pfeil2

Willkommen in Lingen

welcome, bienvenue, witamy, welkom, bienvenidos, laskavo prosymo
Lingener Altstadtfest vom 19. bis zum 21. September 2025
Lingener Altstadtfest vom 19. bis zum 21. September 2025

Das Altstadtfest 2025 steht vor der Tür: Das Wochenende voller Musik, Kultur und Spaß in Lingen!

WINCENT WEISS
WINCENT WEISS

OPEN AIR 2026 – Samstag, 27. Juni 2026 an der EmslandArena

Lingen feiert 1050-jähriges Jubiläum
Lingen feiert 1050-jähriges Jubiläum

Über 80.000 BesucherInnen erleben Musik, Gemeinschaft und gelebtes Ehrenamt

Falco meets Amadeus
Falco meets Amadeus

Freitag, 23. Januar 2026 in der EmslandArena

Stickeralbum zum Stadtjubiläum
Stickeralbum zum Stadtjubiläum

Sammelspaß für alle und Rückenwind für den lokalen Einzelhandel

Neues Buch: „Lingen im Nationalsozialismus“
Neues Buch: „Lingen im Nationalsozialismus“

Wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Lingener Stadtgeschichte

Ina Müller & Band
Ina Müller & Band

„Die 6.0 Tour“ am 04. März 2027 in der EmslandArena

Stadtjubiläum
Stadtjubiläum "1050 Jahre Lingen (Ems)"

Sonderausstellung im Emslandmuseum

Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff

Wasserstoffhauptstadt Deutschlands: Lingen spielt eine zentrale Rolle in der Produktion von Grünem Wasserstoff.

Unsere Stadt in Bildern
Unsere Stadt in Bildern

pfeil2
Aktuelles aus Lingen
News rund um die Stadt an der Ems
pfeil2

1050 Jahre Stadt Lingen (Ems)

Stadtjubiläum 2025
pfeil2
Im Fokus
Ausstellungseröffnung „50 Jahre Lingener Ferienpass“ in der Sparkasse Seit 50 Jahren sorgt der Lingener Ferienpass für unvergessliche Sommerferien. Was 1975 begann, ist l... Setzen den ersten Spatenstich für den Neubau von Portheine: (v.i.) Rouven Gravelmann (Bauleitung Hochbau des Bauunternehmens Krämer), Christian Keller (Geschäftsführer von Rücken & Partner Ingenieurgesellschaften), Dietmar Lager (Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen), Ortsbürgermeister Michael Teschke, Oberbürgermeister Dieter Krone, Geschäftsführer Hermann Portheine, Ge-schäftsführer Dennis Gösling, die Architektinnen Verena Lübken und Christiane Berning (beide Rücken & Partner Ingenieurgesell Spatenstich für Neubau von Portheine in Brögbern Mit einem Spatenstich haben in der letzten Woche Dennis Gösling und Hermann Portheine zusammen mit O... Die Gewinnerinnen und Gewinner des Naturgartenwettbewerbs (vordere Reihe) zusammen mit dem Zweiten Bürgermeister Werner Hartke, Soraya Marali (Fachdienst Umwelt), Philipp Bollmann (Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt) und einer Vertreterin der Jury Lingen kürt die besten Naturgärten Zur Siegerehrung und zur Preisverleihung fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjähr... Die neuen Auszubildenden und Studierenden der Stadt Lingen mit Ausbildungsleiterin Inge Els (vorne, rechts), Luisa Többen vom Fachbereich Personal (re.), dem Fachbereichsleiter Personal Guido Franke (hinten links) und Oberbürgermeister Dieter Krone (4. v. re.) Neun Nachwuchskräfte beginnen Ausbildung oder Studium bei der Stadt Lingen (Ems) Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2025 freut sich die Stadt Lingen über viele neue Gesich... Zahl des Monats: 1,8 Gigawatt Leistung – Grundsteinlegung Konverterstation Energiegeladen geht es bei der Zahl des Monats für den Juli weiter. Sie lautet: 1,8. Und sie bezieht... Die cBox im Lookentor ist eröffnet. cBox im Lookentor in Lingen hat eröffnet Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern in Lingen eine Nahversorgung für den täglichen Bedarf zu... LAUTFEUER Festival 2025 Das LAUTFEUER 2025 ist Teil des offiziellen Programms zur 1050-Jahr-Feier der Stadt Lingen (Ems). Am... Zahl des Monats: 80.000 + Vom 20. bis zum 22. Juni stand die Innenstadt ganz im Zeichen des Stadtjubiläums 1050 Jahre Stadt Li... Arbeiten am Fernmeldeturm Lingen-Schepsdorf Der 153 Meter hohe Fernmeldeturm in Lingen-Schepsdorf ist der wichtigste Funkstandort der Region und... Daumen hoch, junge Menschen Kulturpreis der Stadt Lingen wird im Jahr 2025 wieder vergeben Die Stadt Lingen vergibt in diesem Jahr wieder ihren Kulturpreis für herausragende Leistungen auf ku...