Sie sind hier: Startseite > Bauen & Wirtschaft > Wasserstoffregion > Pressemitteilungen
pfeil2

Pressemitteilungen

Weltweit größte Wasserstoff-Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen in Lingen eröffnet
In Lingen ist in der letzten Woche die weltweit größte Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen eröffnet worden. Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer (3. v. l...
pfeil2 weiterlesen
BENTELER Gruppe forciert nachhaltige Mobilität
Leichtbau-Komponenten und Batteriekühlplatten unterstützen Kunden bei eigenen Nachhaltigkeitsambitionen; CO2-reduzierte Produkte u.a. durch „Grüne Rohre“-Initiative und Elektrostahlwerk in Lingen, Deu...
pfeil2 weiterlesen
RWE und die Westfalen Gruppe errichten erste Wasserstoff-Tankstelle in Lingen
Die erste H2-Tankstelle soll 2024 in Betrieb gehen und bildet den Startschuss für ein nationales Tankstellennetz. Die RWE liefert dabei den grünen Wasserstoff. Die RWE und Westfalen Gruppe streben Bau...
pfeil2 weiterlesen
Amprion-Planungen für Konverter im Industriepark Lingen schreiten voran
Die Amprion Offshore GmbH hat ein etwa 25 Hektar großes Grundstück im Industriepark Lingen erworben. Dort soll 2028 die Konverterstation für die Projekte DolWin4 und BorWin4 in Betrieb genommen werden...
pfeil2 weiterlesen
Ende einer Ära: RWE hat ihr letztes Kernkraftwerk vom Netz genommen
• Kernenergie in Deutschland war rund 60 Jahre lang eng mit RWE verbunden• Kernkraftwerk Emsland beendet nach 35 Jahren sicheren Leistungsbetrieb• Sicherer Rückbau der Anlage beginnt nach Erhalt der R...
pfeil2 weiterlesen
BENTELER und thyssenkrupp Hohenlimburg vereinbaren Lieferung von grünem Stahl
BENTELER Steel/Tube und thyssenkrupp Hohenlimburg geben ein gemeinsames Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz ab. Beide Unternehmen unterzeichneten nun eine Absichtserklärung zur Lieferung von ...
pfeil2 weiterlesen
Wasserstoff-Pilotanlage nimmt Gestalt an: Module für alkalischen 10-MW-Elektrolyseur erreichen Lingen
Neun Monate nach dem ersten Spatenstich für die Wasserstoff-Pilotanlage von RWE haben die ersten Elektrolyse-Module zur Wasserstofferzeugung die Baustelle auf dem Gelände des Gaskraftwerks Emsland err...
pfeil2 weiterlesen
Bewerbung um bis zu 15 Millionen Euro Fördermittel für Wasserstofftankstellen
Entlang der niederländischen Grenze haben sich sechs Landkreise der Bundesländer Niedersachen und Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen, um als Gemeinschaftsprojekt „NortH2West Mobility“ im HyLand-W...
pfeil2 weiterlesen
RWE bestellt bei Linde zwei 100-Megawatt-Elektrolyse-Anlagen für GET H2
Knapp zwei Jahre vor dem geplanten Fertigstellungstermin kommt Bewegung in GET H2: RWE hat soeben bei Linde Engineering, dem weltweit führenden Industriegase- und Anlagenbauunternehmen, zwei 100-Megaw...
pfeil2 weiterlesen
Niedersachsen fördert Lingener Wasserstoffprojekte mit 150 Millionen Euro
Lingen spielt eine Schlüsselrolle in der Wasserstoffstrategie des Landes Niedersachsen und erhält daher vom Land eine finanzielle Förderung in Höhe von rund 150 Millionen Euro. Dies gab Christian Meye...
pfeil2 weiterlesen
Offene Projektausstellung „hallo wasserstoff“ am Campus Lingen
Am 22. November heißt es in den Hallen des Campus Lingen ab 16 Uhr „hallo wasserstoff“. Die Unternehmen und Akteure der H2-Region Emsland heißen alle willkommen, die sich bei lockerer Atmosphäre über ...
pfeil2 weiterlesen
Erste Wasserstoff-Produktion in Lingen rückt näher
Der erste Elektrolyseur ist am Gaskraftwerk Emsland in Lingen eingetroffen. „Mit der Anlieferung dieser Anlage ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Forschungsprojekt und ein erster Schritt auf dem...
pfeil2 weiterlesen
Offenes Seminar zur Marktanalyse und Förderungen für Wasserstoff-LKW
Unter dem Titel “Wasserstoff-LKW & Co. - Marktentwicklungen, Förderungen & neue Geschäftsmodelle” veranstaltet die H2-Region Emsland am 20. Juli ein offenes Online-Seminar für die emsländische...
pfeil2 weiterlesen
Wasserstoffkonferenz am 17. Mai in Leer: Hochkarätige Referenten und polarisierende Themen
Gemeinsam in die Umsetzung – unter diesem Motto findet am 17. Mai 2022 die grenzüberschreitende Wasserstoffkonferenz „Hydrogen Cross Border Conference“ in Leer statt. Wasserstoffspezialisten aus den B...
pfeil2 weiterlesen
Pilot-Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff in Lingen
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies überreichte am Dienstag in Lingen einen Förderbescheid über 8 Mio. Euro für den Bau einer Elektrolyse-Testanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Der Stan...
pfeil2 weiterlesen
Niedersachsen, Drenthe und Groningen stärken Wasserstoffzusammenarbeit
Die niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen und das Land Niedersachsen stärken die grenzübergreifende Zusammenarbeit zur Entwicklung von Wasserstoffprojekten. Darüber sprach die Niedersächsis...
pfeil2 weiterlesen
Wasserstoffmobilität im Emsland: H2-Region stellt Konzept vor
Der Landkreis Emsland gilt deutschlandweit als Vorreiterregion im Aufbau einer klimafreundlichen Wasserstoffwirtschaft. Mit der Fertigstellung des HyExperts-Konzepts ist nun ein weiterer Meilenstein e...
pfeil2 weiterlesen
H2-Region Emsland stellt in Online-Abschlussveranstaltung das HyExperts-Konzept für die Wasserstoffregion Emsland vor
Die H2-Region Emsland stellt am 2. März ab 16:30 Uhr die Ergebnisse des HyExperts-Projekts in einer frei zugänglichen Online-Veranstaltung vor. Im Rahmen der mit 300.000 € dotierten HyLand-Förderung d...
pfeil2 weiterlesen
BENTELER produziert ab 2045 ausschließlich „Grüne Rohre“
Die UN-Klimakonferenz im November in Glasgow hat es gezeigt und gefordert: Die Industrie muss handeln, wenn Klimaziele noch erreicht werden sollen. Als globaler Konzern in einer energie-intensiven Bra...
pfeil2 weiterlesen
RWE arbeitet mit Linde an der Entwicklung einer 200 Megawatt-Elektrolyseanlage in Lingen
Im Rahmen ihrer Strategie „Growing Green“ hat RWE im November angekündigt, bis 2030 mindestens 2 Gigawatt (GW) Elektrolyse-Kapazität für die Erzeugung von grünem Wasserstoff zu errichten. Mit der Vora...
pfeil2 weiterlesen


Fotos v.o.n.u.: Stadt Lingen, © BENTELER International AG, Quelle: benteler.com, RWE, © Amrion GmbH, © RWE AG, Benteler, RWE, Esther Gebert, H2-Region Emsland, RWE, Stadt Lingen, Helmut Kramer, RWE, © H2-Region Emsland, Energy Hub Emsland Entwicklungsgesellschaft mbH, Stadt Lingen, k.A., k.A., k.A., RWE