Sie sind hier: Startseite > Bauen & Wirtschaft > Stadtentwicklung & Bauprojekte > Resiliente Innenstadt
pfeil2

Resiliente Innenstadt

Die Lingener Innenstadt

4,2 Millionen Euro erhält die Stadt Lingen (Ems) aus dem Programm „Resiliente Innenstädte“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Im Frühjahr 2022 hatte sich die Stadt mit einer Handlungsstrategie um die Aufnahme in das Förderprogramm beworben. Diese beinhaltet drei Leitprojekte, die nun bis 2027 umgesetzt werden sollen.

Dazu zählen unter anderem:

  • der Umbau des Bahnhofsumfeldes (Bahnhofsvorplatz als roter Teppich in die Innenstadt)
  • eine klimagerechte Mobilität (Fahrradparkhaus in der Innenstadt)
  • umweltgerechte Flächengestaltung sowie attraktive, öffentliche Begegnungsorte in der Innenstadt (Symphonie- und Kulturgarten als begrüntes Kulturdreieck)

Die Entwicklung der Projekte zur Umsetzung der Strategie erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Steuerungsgruppe, dessen Mitgliederinnen und Mitglieder sich aus der Politik, der Wirtschaft sowie der Zivilgesellschaft zusammensetzen.

Hier finden Sie die Handlungstrategie „Resiliente Innenstadt Lingen (Ems)“ zum Download.  

 

Hier finden Sie die Mitgliederliste sowie die Zeitschiene zum Download.  

Die 3. Sitzung der pSG - Konstituierende Sitzung nach Bescheiderteilung hat am 21.09.2022 stattgefunden. 

Tagesordnung

Protokoll

 

pfeil2

Presseartikel

Lingen bekommt Willkommensbüro und wird „resiliente Innenstadt“
Die Stadt Lingen kann die Innenstadtentwicklung aktuell und in den kommenden Jahren mithilfe einer Millionenförderung aus EU-Mitteln und Landesmitteln weiter vorantreiben. Niedersachsens Europa- und R...
pfeil2
Resiliente Innenstadt: Förderzusage über 4,2 Millionen Euro für Lingen
4,2 Millionen Euro erhält die Stadt Lingen (Ems) aus dem Programm „Resiliente Innenstädte“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. „Das sind...
pfeil2
pfeil2
Ansprechpartner
telephone
telephone


Fotos v.o.n.u.: k.A., © Richard Heskamp, Stadt Lingen, © Helmut Kramer