LEADER ist ein EU-Förderprogramm und ein wichtiges Instrument der Regionalentwicklung im ländlichen Raum. Die Abkürzung LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ – deutsch: „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.
Die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle, die Gemeinden Emsbüren und Salzbergen sowie die Stadt Lingen bilden die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Südliches Emsland. Sieben weitere Mitglieder gehören als „WiSo-Partner“ dazu und decken den wirtschaftlichen und den sozialen Bereich ab. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, der Landkreis Emsland und eine Gleichstellungsbeauftragte stehen der LAG zudem beratend zur Seite.
Das Regionalmanagement unterstützt die LAG unter anderem bei Projektideen sowie bei der Antragstellung.
In den kommenden Jahren steht dem Südlichen Emsland für die Umsetzung von weiteren Projekten zur Entwicklung des ländlichen Raums somit eine Förderung in Höhe von insgesamt 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt hatten sich 51 Regionen in Niedersachsen um die Förderung beworben.
Die Lokale Aktionsgruppe Südliches Emsland hat unter Beteiligung der regionalen Bevölkerung dazu die vier folgenden Handlungsfelder für den nächsten Förderzeitraum herausgearbeitet, die sich in einem Regionalen Entwicklungskonzept wiederfinden - "Wohnen, Versorgung, Mobilität", "Natur, Umwelt- und Klimaschutz", "Gesellschaftliches Leben" und "Tourismuswirtschaft".
Folgende Projekte wurden bereits umgesetzt:
Insgesamt konnten in der Förderperiode 2007-2013 über 80 Projekte mit einem Fördervolumen von rund zwei Millionen Euro im „Südlichen Emsland“ umgesetzt werden
Im Stadtgebiet Lingen wurden folgende Projekte umgesetzt: