Sie sind hier: Startseite > Tourismus, Freizeit & Kultur > Stadtarchiv > Zeitungschronik
pfeil2

Zeitungschronik

Lingen vor 100 Jahren

Wie war das Leben in Lingen vor 100 Jahren? Welche Themen bestimmten den Alltag? Antworten bieten der „Lingener Volksbote“ und das „Lingensche Wochenblatt“. Das Stadtarchiv hat beide Zeitungen ausgewertet und stellt jeden Monat eine Chronik der wichtigsten Ereignisse vor.

Zeitungschronik – Mai 2023
4. Mai: „Generalversammlung des Gemeinnützigen Bauvereins. (…) Der Gründer und bisherige Vorsitzende des Bauvereins, Herr Jos. Kaiser, hat infolge seiner Schwerhörigkeit sein Amt niedergelegt. Die Gen...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – April 2023
4. April: „Das Schulgeld zur städtischen höheren Mädchenschule ist für das Schuljahr 1923 festgesetzt: für kreisangehörige Kinder 30.000 Mk., für nicht kreisangehörige Kinder 37.500 Mk. (…) Der Magist...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – März 2023
3. März: „Am Montag wurde die Gründung einer Begräbniskasse für die kath. Kirchengemeinde der Stadt Lingen vollzogen. (…) Was will die Begräbniskasse? Sie will einem jeden Gemeindemitglied die Möglich...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Februar 2023
3. Feb.: „Der Verkehrsdezernent der Eisenbahndirektion Essen, Herr Regierungsrat Rudolf Meyer von hier, ist verhaftet, unter starker Bewaffnung mit Lastwagenauto fortgebracht und ausgewiesen worden. H...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Januar 2023
3. Jan.: „Vom 7. bis 21. Januar findet in allen Diözesen Norddeutschlands die Unterschriftensammlung zugunsten der Bekenntnisschule statt. Alle katholischen Wahlberechtigten sind aufgefordert, sich in...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Dezember 2022
2. Dez.: „Mit Wirkung vom 4. Dezember 1922 treten folgende Brotpreise in Kraft: 4 Pfund Graubrot 275 Mark, 4 Pfund Schwarzbrot 245 Mark. Für das auf Marken abgegebene Mehl werden ab 4. Dezember 1922 f...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – November 2022
2. Nov.: „Der Reif liegt jetzt früh auf den Dächern und Bäumen und Sträuchern und Hecken, (…). Wie Zucker breitet sich die silberweiße Nachtspende aus und die Hausfrau gedenkt der teuren Zuckerpreise ...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Oktober 2022
3. Okt.: „Aus Verbraucherkreisen war vor kurzem das Gesuch an den Magistrat gerichtet worden, zwischen Vertretern der Verbraucher und Geschäftsleuten der Stadt eine Aussprache herbeizuführen mit dem Z...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – September 2022
2. Sep.: „Die Versorgung mit Kartoffeln beunruhigt die Verbraucher schon in erheblichen Maße, obwohl der Ernteausfall, wenn das Regenwetter nicht weiter anhält, keine Veranlassung dazu gibt. Die Beunr...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – August 2022
1. August: „Dem Beispiele anderer Städte folgend hat sich in einer am 29. Juli im Hotel Nave stattgefundenen Versammlung nun auch für den Stadt- und Landbezirk Lingen ein Mieterschutz-Verein gebildet....
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Juli 2022
1. Juli: „Wir sind gezwungen, den Bezugspreis unseres Blattes ab 1. Juli auf monatlich 10 Mark festzusetzen. (…) Leider ist die wahnsinnige Papierpreissteigerung auf das fast hundertfache des Friedens...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Juni 2022
1. Juni: „Ein Brand, der leicht schlimmere Folgen hätte nach sich ziehen können, entstand gestern nachmittag im Hause Großestraße 20, in der Wohnung des Oberbriefträgers a.D. August Uhde. (…) Recht me...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Mai 2022
Zeitungschronik - Lingen vor 100 Jahren Mai 1922 3. Mai: „Als einer der schönsten Nummern auf dem abwechlungsreichen Jahresprogramm des katholischen Gesellenvereins steht immer der ‚Familienabend‘. ...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – April 2022
Zeitungschronik - Lingen vor 100 Jahren April 1922 1. April: „Sämtliche von der Stadt Lingen ausgegebenen Gutscheine werden hiermit für ungültig erklärt. Der Magistrat. Gilles“ (LW)1. April: „Der Kr...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – März 2022
Zeitungschronik - Lingen vor 100 Jahren März 1922 6. März: „In der heutigen Plenarversammlung der städtischen Kollegien wurde folgendes verhandelt: (…) Beschluß über die Verwendung des Hauses Schwed...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Februar 1922
1. Feb.: „Arbeiter-Entlassungen im Eisenbahnbetriebe. Das Reichsverkehrsministerium hat eine Verfügung herausgegeben, wonach im Bereich der deutschen Reichsbahn (…) bis zum 31. März 1922 20.000 Arbeit...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Januar 1922
3. Jan.: „Was soll im neuen Jahr anders werden? Die einfache Antwort darauf lautet: ‚Alles, was zum Leben gehört!‘ (…) Deutschland kämpft gegen die Ausland-Politik, multipliziert mit der Geldgier, und...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – Dezember 1921
3. Dez.: „Katholischer Gesellenverein. Montag (…) beginnen im Vereinshause die apologetischen Vorträge. In einer Zeit, wo der Unglaube kühner denn je zuvor sein Haupt erhebt und Sturm rennt in die fes...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – September 1921
3. Sep.: „Am 29. v.M. wurde in Lingen die Jugendabteilung des kath. Frauenbundes durch Frl. Richard aus Osnabrück gegründet.“ (LV) 3. Sep.: „31. Aug. Nach Schluß der Arbeitszeit versammelte sich heut...
pfeil2 weiterlesen
Zeitungschronik – August 1921
2. Aug.: „Ueber den ungeheuren Torflagerbrand der Verhoeven’schen Torfstreufabriken am alten Hafen, der noch heute brennt und wahrscheinlich bis Ende dieser Woche der Ablöschung bedarf (…) geht uns fo...
pfeil2 weiterlesen


Fotos v.o.n.u.: © Stadtarchiv Lingen, © Stadtarchiv Lingen, © Stadtarchiv Lingen, © Stadtarchiv Lingen, © Stadtarchiv Lingen, © Stadtarchiv Lingen, © Stadtarchiv Lingen, © Stadtarchiv Lingen, k.A., © Stadtarchiv Lingen, Stadtarchiv Lingen, Stadtarchiv Lingen, Stadtarchiv Lingen, Stadtarchiv Lingen, Stadtarchiv Lingen, k.A., k.A., k.A., Stadtarchiv, Stadtarchiv