Die Stadt Lingen füllt den Sommer in diesem Jahr mit reichlich Programm. Von Juni bis September finden in und um die Innenstadt herum über hundert Programmpunkte statt. Die Angebote gliedern sich in „Kleine und große Kultur“, „Summer in the City“, „Erlebnis“ und „Sommer-Shopping“. „Wir freuen uns allen Lingenerinnen und Lingenern sowie Gästen unserer Stadt ein abwechslungsreiches und tolles Programm für jedes Alter und jeden Geschmack anbieten zu können“, sagt Oberbürgermeister Dieter Krone. „So macht der Sommerurlaub auch zuhause Spaß.“
Die EmslandArena hat den ArenaSommerGarten neu aufgelegt. In diesem Jahr sind im August u.a. Tocotronic, Max Giesinger, Wincent Weiss, Madsen und Rea Garvey zu Gast unter freiem Himmel. Genauso Open-Air kann man kleine Kultur im Lesewohnzimmer am Universitätsplatz genießen, unter anderem mit Live-Lesungen von Lingener Autoren. Zudem kommt mit Rainer Rudloff am 16. Juli der „Herr der Stimmen“ gleich für zwei Lesungen nach Lingen – nachmittags für die Sechs- bis Neunjährigen, abends dann für die Liebhaber von Altes Land“ von Dörte Hansen und „Unterleuten“ von Juli Zeh.
Mehr Kulturangebote mit Theater, Varieté und Konzerten gibt es im Theater und Park an der Wilhelmshöhe, am Alten Schlachthof und im Amtsgerichtshof. Zum Sommerausklang wird am 19. September der „Lingener Theo“ verliehen; der Kleinkunstpreis zeichnet talentierte Nachwuchskünstler aus.
Die Lingen Wirtschaft und Tourismus GmbH lädt zum Sommer-Shopping und packt extra dafür 15 Prozent Bonus auf das Lingener Stadtguthaben. Mit dieser besonderen Aktion wollen die Stadt, die Kaufmannschaft, die Gastronomie und LWT ein Einkaufserlebnis der besonderen Art schaffen und zusätzlichen Umsatz in Lingen generieren. Neben der Sommeredition des Lingener Einkaufsgutscheins profitieren alle Besucherinnen und Besucher sowie Lingenerinnen und Lingener auch von dem kostenfreien Parken und kostenlosen Busfahren an den Samstagen im Juli und August.
Die Händler des Wochenmarktes richten dreimal ihren Feierabendmarkt mit besonderen Angeboten und Musik aus.
Der Marktplatz ist der zentrale Ausgangspunkt für den „Summer in the City“: Strandatmosphäre stellt sich beim Beach-Club ein; an der Bar bekommt man sommerliche Erfrischungen. Immer donnerstags, freitags und samstags lädt der Marktplatz zu Musik und Konzerten, auch sind Straßenkünstler unterwegs.
Um „Erlebnis“ geht es beim Ferienauftakt: Die Schulferien starten am 18. Juli mit Pop-up-Spielplatz und Ständen in der Innenstadt. Auf dem Universitätsplätz findet am 9. und 10. Juli ein Relaunch der Lingener Weinlaube mit Musik und edlen Tropfen statt. Und von Mitte Juni bis Mitte August wartet im Emsauenpark ein gemütlicher Sommergarten auf die Besucher, hier werden alle EM-Spiele auf großer Leinwand gezeigt und sonntags gibt es Kaffee und Kuchen in idyllischer Parkatmosphäre.
Wer also seinen Urlaub in diesem Jahr auf Balkonien geplant hat, der bekommt mit dem Lingener Sommer ein abwechslungsreiches und umfassendes Programm geboten.