Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Was erledige ich wo? > Dienstleistungen von A bis Z
pfeil2

Dienstleistungen von A bis Z

Die verschiedenen Dienstleistungen der Stadt werden an dieser Stelle umfassend erläutert. Rufen Sie detaillierte Beschreibungen, die zuständige Organisationseinheit und zugehörige Formulare auf.

Natürlich können Sie Ihr Anliegen während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (siehe unten am Ende der Seite) auch persönlich mit uns besprechen. Telefonisch stehen wir Ihnen ebenfalls gerne für Fragen zur Verfügung.

Aktuell gewählt: Lingen (Ems) (49..)
3061 - 3080 / 3105
Dienstleistung(en)
Zulassungsbescheinigung Teil II Ersatz
zum Prüfer-Auffrischungslehrgang anmelden
Zur Aufnahme an einer Deutschen Schule im Ausland anmelden
zur Europawahl als Auslandsdeutsche oder Auslandsdeutscher ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
Zur Europawahl als Unionsbürgerin oder Unionsbürger ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
Zur Europawahl ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
Zusammenfassende Meldung zur Umsatzsteuer abgeben
Zusammenfassungen von Risikomanagement-Plänen (RMP) für zugelassene Arzneimittel einsehen
Zusammenschlussvorhaben von Unternehmen anmelden
Zusatzleistungen Bewilligung in Härtefällen
Zusätzliche Leistungen für Kinder mit Behinderungen in Krippen und Kindergärten beantragen
Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes: Anmeldung
Zusatzversorgungskasse des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks: Anmeldung
Zuschuss für Aufwendungen an einem Denkmal beantragen
Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen in der Pflegeversicherung beantragen
Zuschuss vom Jobcenter für ein Praktikum im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung beantragen
Zuschuss von der Agentur für Arbeit für ein Praktikum im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung beantragen
Zuschuss zu Altersabsicherung als Pflegeeltern/Pflegeperson beantragen
Zuschuss zum Beitrag der Landwirtschaftlichen Alterskasse beantragen
Zuschuss zum Kauf von E-Lastenfahrrädern und E- Lastenfahrradanhängern im Bereich der Wirtschaft und der Kommunen beantragen


Fotos v.o.n.u.: k.A.