Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Was erledige ich wo? > Dienstleistungen von A bis Z
pfeil2

Dienstleistungen von A bis Z

Die verschiedenen Dienstleistungen der Stadt werden an dieser Stelle umfassend erläutert. Rufen Sie detaillierte Beschreibungen, die zuständige Organisationseinheit und zugehörige Formulare auf.

Natürlich können Sie Ihr Anliegen während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (siehe unten am Ende der Seite) auch persönlich mit uns besprechen. Telefonisch stehen wir Ihnen ebenfalls gerne für Fragen zur Verfügung.

Bezeichnung:
Wiederbestellung zur/zum Steuerbevollmächtigten
Beschreibung:

Leistungsbeschreibung

Der Bestellung zum Steuerbevollmächtigten kommt keine grundsätzliche Bedeutung mehr zu, da die letzten Prüfungsverfahren zur Bestellung zum Steuerbevollmächtigten im Jahr 1984 durchgeführt wurden. Es dürften insbesondere Anträge auf Wiederbestellung in Betracht kommen.

An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt bei der Steuerberaterkammer, in deren Kammerbezirk die Bewerberin/der Bewerber beabsichtigt, die berufliche Niederlassung zu begründen.

Dieses Verfahren kann auch über einen "Einheitlichen Ansprechpartner" abgewickelt werden. Bei dem "Einheitlichen Ansprechpartner" handelt es sich um ein besonderes Serviceangebot der Kommunen und des Landes für Dienstleistungserbringer.

Voraussetzungen

  • nach Erlöschen der Bestellung durch Verzicht gegenüber der zuständigen Stelle
    • Wurde auf die Bestellung nach Einleitung eines berufsgerichtlichen Verfahrens verzichtet, kann die Wiederbestellung in der Regel nicht vor Ablauf von acht Jahren erfolgen.
  • nach rechtskräftige Ausschließung
    • Wiederbestellung nach Aufhebung der rechtskräftigen Ausschließung aus dem Beruf im Gnadenwege oder
    • Wiederbestellung nach Verstreichen von mindestens acht Jahren seit der rechtskräftigen Ausschließung
  • nach Widerruf der Bestellung
    • Die Wiederbestellung kann bei nicht mehr Bestehen der Gründe, die für den Widerruf maßgeblich waren (z.B. Bestellung durch arglistige Täuschung, Drohung oder Bestechung) erfolgen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • bei Wiederbestellung nach einem Widerruf
    • Nachweise darüber, dass die Gründe, die für den Widerruf der Bestellung maßgeblich gewesen sind, nicht mehr bestehen
  • aktuelles Passbild
  • aktuelles Führungszeugnis (Belegart O) zur Vorlage bei Behörden
  • Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung oder Nachweis der Mitversicherung bei einer Arbeitgeberin/einem Arbeitgeber bzw. bei einer Auftraggeberin/einem Auftraggeber
  • zusätzlich bei Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten, niedergelassenen europäischen Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüferinnen/Wirtschaftsprüfern oder vereidigten Buchprüferinnen/Buchprüfern
    • Bescheinigung von der für sie zuständigen Berufsorganisation

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen Gebühren an (siehe Antrag auf Wiederbestellung).

bei Antragsstellung

Gebühr: EUR 150,00

Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Die Tätigkeit darf erst aufgenommen werden, wenn die Bestellung erfolgt ist.

Anträge / Formulare

Die Wiederbestellung zur Steuerbevollmächtigten/zum Steuerbevollmächtigten muss schriftlich bei der für die beabsichtigte berufliche Niederlassung zuständigen Stelle beantragt werden.

Rechtsbehelf

Gegen die Versagung der Wiederbestellung als Steuerbevollmächtigte oder Steuerbevollmächtigter ist die Klage vor dem Niedersächsischen Finanzgericht zulässig.

Fachlich freigegeben durch

Niedersächsisches Finanzministerium

Mitarbeiter

Name:
David Staufenbiel
Postanschrift:
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Telefon:
+49 4721 700328
Telefax:
+49 4721 700902
E-Mail über Kontaktformular:
Name:
Dorte Nette
Postanschrift:
Auf dem Michaeliskloster 4
21335 Lüneburg
Abteilung:
Kreisentwicklung, Wirtschaft, Klimaschutz
Raum:
Gebäude 1, Eingang C, Raum 21
Telefon:
+49 4131 26-1765
Telefax:
+49 4131 26-2765
E-Mail über Kontaktformular:
Name:
Sabrina Blohm
Postanschrift:
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Raum:
Raum E.49, Erdgeschoss
Telefon:
04721 700-303
Telefax:
04721 700-902
E-Mail über Kontaktformular:
Anrede:
Frau
Name:
Evelyn Rybacki
Telefax:
04921 87-101717
E-Mail über Kontaktformular:
Anrede:
Frau
Name:
Kerstin Lüders
Position:
Einheitliche Ansprechpartnerin
Postanschrift:
Am Französischen Garten 1
29221 Celle
Abteilung:
Wirtschaftsförderung
Raum:
309
Telefon:
05141 12-9404
E-Mail über Kontaktformular:
Anrede:
Frau
Name:
Lara Bemboom
Raum:
1. Etage Raum 138
Anrede:
Herr
Name:
Jörg Burmeister
Telefon:
05371 82-404
Anrede:
Herr
Name:
Michael Lüer
Postanschrift:
Medenheimer Str. 6/8
37154 Northeim
Telefon:
+49 5551 708-388
E-Mail über Kontaktformular:


Fotos v.o.n.u.: k.A.