Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Was erledige ich wo? > Dienstleistungen von A bis Z
pfeil2

Dienstleistungen von A bis Z

Die verschiedenen Dienstleistungen der Stadt werden an dieser Stelle umfassend erläutert. Rufen Sie detaillierte Beschreibungen, die zuständige Organisationseinheit und zugehörige Formulare auf.

Natürlich können Sie Ihr Anliegen während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (siehe unten am Ende der Seite) auch persönlich mit uns besprechen. Telefonisch stehen wir Ihnen ebenfalls gerne für Fragen zur Verfügung.

Bezeichnung:
Stipendien für den musikalischen Nachwuchs in Niedersachsen
Beschreibung:

Leistungsbeschreibung

  • Das Land Niedersachsen vergibt jährlich Stipendien für innovative Musikkompositionen. Das Stipendium soll freiberufliche Nachwuchskünstlerinnen und -künstler finanziell in die Lage versetzen, über einen Zeitraum bis zu einem Jahr verstärkt künstlerisch tätig zu sein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Teil des Förderzeitraumes (ein bis zwei Monate) in den Martin-Kausche-Ateliers in Worpswede zu verbringen.
  1. Umfang der Förderung
  • Die Höhe des Stipendiums kann zwischen 3.000 Euro und 12.000 Euro betragen.
  1. Allgemeine Informationen
  • Bewerbungen müssen bis zum 28. Februar des jeweiligen Jahres eingehen. Neben einer Biographie sind Materialien über das aktuelle künstlerische Schaffen beizufügen. Die geplanten künstlerischen Vorhaben sind darzulegen.

Verfahrensablauf

  • Lesen Sie die Förderkriterien zur Vergabe des vorliegenden Stipendienprogramms genau durch.
  • Registrieren Sie sich anschließend im Onlineantragsverfahren.  
  • Füllen Sie alle Pflichtfelder aus, geben Sie alle Pflichterklärungen ab und laden Sie alle Pflichtdokumente hoch.
  • Reichen Sie Ihren Antrag zunächst online ein und drucken Sie das Antragsformular anschließend aus.
  • Unterzeichnen Sie das ausgedruckte Antragsformular und senden Sie es ohne Anlagen an die Bewilligungsbehörde (MWK).
  • Sobald die Antragsfrist abgelaufen ist, werden die eingereichten Anträge auf formale und fachliche Voraussetzungen geprüft.
  • Es folgt ein Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheid.

An wen muss ich mich wenden?

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Voraussetzungen

  • Antragsberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler, die ihren Wohnsitz/Produktionsstandort in Niedersachsen haben und das 40. Lebensjahr bzw. nachweislich Schwerbehinderte das 45. Lebensjahr bis zum 31. Dezember des Vorjahres noch nicht vollendet haben. Eine Ausnahme von der Altersgrenze ist auch gegeben, wenn der Abschluss der künstlerischen Ausbildung zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.
  • Die künstlerische Ausbildung muss zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen sein.
  • Ein Stipendium wird nicht gewährt, wenn die Bewerberin oder der Bewerber während des Stipendienzeitraums regelmäßige Leistungen von Dritten (z. B. Aufenthalts oder Arbeitsstipendien) oder eine Landesförderung erhält.
  • Der/Die Antragsteller/in erklärt sich bereit, im Falle einer Förderung die Arbeitsergebnisse des geplanten Vorhabens auf einer aus Kulturfördermitteln des Landes finanzierten Veranstaltung zu präsentieren, sofern Form und Inhalt des Vorhabens dies erlauben. Ein Anspruch auf Mitwirkung in einer derartigen Veranstaltung besteht seitens des/der Antragstellers/in nicht.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Scan des Hochschulabschlusszeugnisses
  • Beispiele Ihrer bisherigen Aufnahmen
  • Beispiele Ihrer Leadsheets/Partituren o. Ä.
  • Eine zusammenfassende Tabelle über die eingereichten Aufnahmen sowie Leadsheets/Partituren

Welche Gebühren fallen an?

Gebühr: gebührenfrei

Welche Fristen muss ich beachten?

Der Förderantrag ist jährlich zum 28. Februar online einzureichen. Anschließend ist das unterzeichnete Antragsformular an die Bewilligungsbehörde (MWK) zu schicken.

Bearbeitungsdauer

  • Maximal 4 Monate

Rechtsbehelf

Es kann kein Widerspruch oder Klageverfahren eingeleitet werden. 

Fachlich freigegeben durch

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Für die von Ihnen angefragte Leistung konnte noch keine direkte Zuständigkeit ermittelt werden. Informationen zur zuständigen Stelle erhalten Sie bei der angezeigten Adresse.
Stelle:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Adresse:
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Telefon:
0511 120-2599
Fax:
0511 120-2601


Fotos v.o.n.u.: k.A.