Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Was erledige ich wo? > Dienstleistungen von A bis Z
pfeil2

Dienstleistungen von A bis Z

Die verschiedenen Dienstleistungen der Stadt werden an dieser Stelle umfassend erläutert. Rufen Sie detaillierte Beschreibungen, die zuständige Organisationseinheit und zugehörige Formulare auf.

Natürlich können Sie Ihr Anliegen während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (siehe unten am Ende der Seite) auch persönlich mit uns besprechen. Telefonisch stehen wir Ihnen ebenfalls gerne für Fragen zur Verfügung.

Zuständig für:
Lingen (Ems)
Leistung:
Kleinstunternehmen der Grundversorgung Förderung
Keine Treffer
Bezeichnung:
Kleinstunternehmen der Grundversorgung Förderung
Beschreibung:

Leistungsbeschreibung

Die Maßnahme Kleinstunternehmen der Grundversorgung sichert die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung und trägt zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum bei. Gleichzeitig stärkt sie die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Räumen. Die Maßnahme wird landesweit angeboten. Gefördert werden neben Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Folgeabschätzungen investive Vorhaben an Gebäuden und für Maschinen.

Gefördert werden können:

  • Analysen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Folgeabschätzungen
  • Nah- und Grundversorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs (z. B. kleine Dienstleistungs- und Versorgungszentren mit Einzelhandel)
  • Förderung von Gebäuden und /oder Maschinen bei neuen Firmen,
  • Förderung von Gebäuden und /oder Maschinen bestehender Firmen zur Erweiterung des bestehenden Betriebszweigs
  • Förderung von Gebäuden und /oder Maschinen bestehender Firmen zur Erweiterung in neue Betriebszweige (Diversifizierung)
  • Dienstleistungen zur Mobilität.

Die Höhe der Förderung beträgt

  • einheitlich 35 % für alle Antragsteller.
  • Die Fördersätze können sich um 5 bzw. 10 Prozentpunkte erhöhen, wenn mit dem Vorhaben Ziele eines integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes oder eines Regionalentwicklungskonzeptes nach Leader umgesetzt werden.
  • Die Höchstförderung beträgt 200.000 Euro.

An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt bei den Ämtern für regionale Landesentwicklung.

Voraussetzungen

  • private Antragsteller
  • Das geplante Vorhaben liegt in einem Ort in Niedersachsen, der unter 10.000 Einwohner hat.
  • Unternehmen mit weniger als 10 Vollzeitarbeitskräfte und einem Jahresumsatz von maximal 2 Millionen Euro im Jahr.
  • Vorhandensein einer Registriernummer (zentrale Betriebsnummer)

Welche Unterlagen werden benötigt?

Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen keine Gebühren an.

Welche Fristen muss ich beachten?

Es müssen Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

Fachlich freigegeben durch

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Stelle:
Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Adresse:
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg (Oldenburg)
Telefon:
0441 799-0
Bezeichnung:
Einlagebogen für Vereine etc. zur Einberechnung der eigenen Arbeitsleistung
Seitenanzahl:
0
Download:
Externe URL: Formular 'Einlagebogen für Vereine etc. zur Einberechnung der eigenen Arbeitsleistung'
Bezeichnung:
Förderantrag ZILE – investive Maßnahmen
Seitenanzahl:
0
Download:
Externe URL: Formular 'Förderantrag ZILE – investive Maßnahmen'
Bezeichnung:
ZILE - Verwendungsnachweis
Seitenanzahl:
0
Download:
Externe URL: Formular 'ZILE - Verwendungsnachweis'
Bezeichnung:
ZILE – Verwendungsnachweis Anlage
Seitenanzahl:
0
Download:
Externe URL: Formular 'ZILE – Verwendungsnachweis Anlage'


Fotos v.o.n.u.: k.A.