Drei Tage voller Emotionen, Musik und Gemeinschaft liegen hinter der Stadt Lingen (Ems): Anlässlich ihres 1050-jährigen Jubiläums verwandelte sich die Innenstadt am Wochenende in eine große Bühne – über 80.000 Besucherinnen und Besucher feierten friedlich, ausgelassen und mit großer Begeisterung mit. „Es war ein fantastisches Wochenende – mit Konzerthighlights, einem großartigen Festsonntag sowie Festumzug und einer Stimmung, wie man sie sich nur wünschen kann“, resümierte Oberbürgermeister Dieter Krone. „Die Resonanz war überwältigend, das Ehrenamt hat gezeigt, was es leisten kann – und es war einfach schön zu sehen, wie unsere Stadtgesellschaft gemeinsam an einem Strang zieht.“
Der Startschuss fiel am Freitagabend mit einem kostenfreien und mitreißenden Musikprogramm: Anna-Maria Zimmermann, Münchener Freiheit und Micky Krause sorgten auf dem Marktplatz für Partystimmung und eine volle Innenstadt. Am Samstag folgten die nächsten musikalischen Höhepunkte: Tim Bendzko und Fury in the Slaughterhouse standen auf der Bühne und begeisterten das Publikum. Besonders emotional wurde es bei dem Lied „Time to wonder“, das Fury zum Ende des Konzerts bei Sonnenuntergang spielte.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Ehrenamts und der Stadtgesellschaft. Im Herzen Lingens konnten die großen und kleinen BesucherInnen an zahlreichen Ständen Handwerk und Geschichte erleben. Auf der Blaulichtmeile konnten sie Feuerwehrfahrzeuge und mehr sowie in der Burgstraße Trecker bestaunen, bei den Pfadfindern Lagerleben erfahren oder mit dem Hubschrauber einen Blick und beim Bungeejump sogar einen Sprung von oben wagen. Lingoland zog mit seinen Spielangeboten vor allem die jungen Gäste an. Die Bühnen lockten mit zahlreichen Musik- und Showeinlagen beispielsweise der Bergsänger aus Lingens Partnerstadt Marienberg.
Rund 1.000 Teilnehmende und über 40 aufwendig gestaltete Festwagen zogen beim großen Jubiläumsumzug durch die Stadt – ein farbenfrohes und lebendiges Bild des Lingener Zusammenhalts. Tausende Menschen säumten die Straßen und feierten ein vielfältiges und mit viel Herzblut organisiertes Programm.
„Dieser Festumzug war ein beeindruckendes Zeichen des Miteinanders – alle haben sich eingebracht, jeder Teil der Stadt war vertreten. Das zeigt: Die Stadtgesellschaft in Lingen funktioniert“, so Krone weiter. „Und das alles friedlich, herzlich und mit einem gemeinsamen Ziel: Dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.“
Ein besonderes Lob sprach der Oberbürgermeister dem Organisationsteam Jonas Berger, Malin Bönemann und Alina Klaas sowie allen Beteiligten, wie den Mitarbeitern des Bauhofs und des Ordnungsamtes aus. Auch die Zusammenarbeit mit Polizei, Rettungs- und Hilfskräften sowie zahlreichen Ehrenamtlichen sei vorbildlich gewesen. „Man gewinnt nur als Team – und Lingen hat an diesem Wochenende gezeigt, dass es ein echtes Team ist. Ich bin stolz, Lingener zu sein.“ Dank eines großzügigen Sponsorings konnten die gesamten Konzerte des Festwochenendes umsonst und draußen für alle Gäste angeboten werden – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Teilhabe, so der OB abschließend.