Unter den Top Ten bei den Emerging Cities: Das Smart-City-Ranking der Haseloff Associates untersucht jedes Jahr, wie gut deutsche Städte digitale Strategien umsetzen und welche Fortschritte sie in Sachen Digitalisierung bei Vernetzung, Verwaltung und Infrastruktur erzielen.
Lingen verbesserte sich von Rang 108 im Vorjahr auf nun Rang 33. Mit der Steigerung um 9,3 Prozentpunkte platzierte sich die Stadt unter den zehn am stärksten aufstrebenden Städten. In den Top Ten, das ergibt eine starke Zahl des Monats! Besonders in den Kategorien „Digitale Infrastruktur“ (95 Prozent) und „Strategie“ (84 Prozent) erzielte die Stadt herausragende Werte – deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Das Ranking bewertet 417 deutsche Städte mit mehr als 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 2025 haben, so die Studienautoren, erstmals alle vier größten deutschen Städte – München, Hamburg, Berlin und Köln – einen Entwicklungsgrad von über 50 Prozent erreicht. Lingen steigerte sich von 32,2 auf 41,5 Prozent.
„Dieses Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“, betont Oberbürgermeister Dieter Krone. „Mit Projekten wie dem Konzept zur Zukunftsstadt Lingen 2035, dem Satellit KI Park Lingen, dem IT-Campus sowie der engagierten Arbeit unseres Teams Digital treiben wir die smarte und nachhaltige Stadtentwicklung konsequent voran.“