Mit einer kleinen Feierstunde hat der Ortsrat Darme gemeinsam mit Unterstützern die erneuerte Giebelfront „Zum Heidhof“ offiziell eingeweiht. Der markante Giebel, der einst zur Feier des 700-jährigen Bestehens des Ortsteils Darme errichtet wurde, erstrahlt nun wieder in neuem Glanz und bietet Radfahrern die Möglichkeit eine Rast einzulegen.
Ortsbürgermeister Christoph Stafflage dankte allen Beteiligten – darunter Sponsoren, Planer, Statiker, Handwerker sowie die Stadt Lingen (Ems) – für ihren engagierten Einsatz zum Erhalt des Giebels. „Darme hat jetzt wieder seinen markanten Punkt mit dem Hinweis auf die 700-Jahr-Feier – das ist ein sichtbares Zeichen unserer Geschichte“, so Stafflage.
Bereits 2020 stand der Giebel vor einer ungewissen Zukunft: Sanierung oder Abriss? Doch eine engagierte Gruppe aus der Nachbarschaft setzte sich für den Erhalt ein. Mit Unterstützung des Ortsrates und vieler freiwilliger Helfer wurde das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen.
Hintergrund: Die Geschichte des Giebels
Der Giebel „Zum Heidhof“ entstand im Jahr 2002 anlässlich der 700-Jahr-Feier von Darme. Ein Festausschuss unter Leitung des damaligen Ortsbürgermeisters Franz Beckmann koordinierte mehrere Projekte, von denen heute noch vier sichtbare Erinnerungsorte bestehen – darunter auch dieser Giebel westlich der Darmer Bahnlinie. Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Helfer wurde das Bauwerk damals errichtet.
Im Februar 2007 fiel der Giebel dem Sturm Kyrill zum Opfer, konnte jedoch dank einer Nachbarschaftsinitiative unter Einbindung des Ortsrates noch im selben Jahr wieder aufgebaut werden – damals mit Unterstützung von Ortsbürgermeister Werner Hartke.
Der Giebel ist somit nicht nur ein symbolischer Ort der Erinnerung, sondern auch ein Beispiel für das lebendige Miteinander und den starken Gemeinschaftssinn in Darme.