Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Wer war Oskar Schindler?

Forum Juden-Christen lädt zum Vortrag ein
Blick vom Synagogenplatz auf die Jüdische Schule

Wer war Oskar Schindler (1908–1974), bekannt durch den berühmten Spielfilm „Schindlers Liste“ wirklich? Briefe und Dokumente, die 1999 auf einem Dachboden in Hildesheim gefunden wurden, geben neue Einblicke sowohl in die dramatischen Ereignisse der damaligen Zeit als auch in Schindlers Leben in der Nachkriegszeit. Diese Dokumente lassen uns nicht nur Oskar Schindler in einem neuen Licht erscheinen, sondern bringen uns vor allem auch den Menschen Schindler nahe.

Emilie Schindler (1907–2001) setzte ebenso wie ihr Mann ihr Leben für die Rettung von Juden ein – eine mutige Frau, die in einer barbarischen Zeit ihre Integrität bewahrte und von der viele fälschlicherweise glauben, dass sie im Schatten ihres Mannes stand.

Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden zum Vortrag von Prof. Erika Rosenberg-Band ein. Erika Rosenberg-Band wurde am 24. Juni 1951 in Buenos Aires, Argentinien geboren. Ihre Eltern, jüdische Deutsche, waren vor dem Nazi-Terror dorthin geflohen. In Argentinien, Deutschland und England studierte sie Literatur, Sprachen, Geschichte und Pädagogik. 1990 lernt sie Emilie Schindler kennen. Erika Rosenberg-Band verfasst daraufhin mehrere Bücher über sie und Oskar Schindler. Sie berichtet darüber unter dem Titel „Das Vermächtnis der Schindlers“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 14. November 2023 im Professorenhaus Lingen, Universitätsplatz 5, 49808 Lingen (Ems) statt. Der Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spenden wird gebeten. Interessierte – vor allem Schulen – werden gebeten, sich unter info@forum-juden-christen.de anzumelden.



Artikeldatum: 9. November 2023
Fotos v.o.n.u.: © Friedhelm Wolski-Prenger, Forum Juden-Christen