Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Traditionelle Fundsachenversteigerung der Stadt Lingen (Ems) startet

Die Grafik zeigt einen schwarzen Versteigerungshammer.

Auf der Suche nach einem neuen Fahrrad oder nützlichem Werkzeug? Bei der diesjährigen Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Lingen (Ems) können Bürgerinnen und Bürger wieder fündig werden. Ab Freitag, 28. November um 12 Uhr, stehen für zwei Wochen rund um die Uhr zahlreiche herrenlose Gegenstände zur Versteigerung bereit – von Markenfahrrädern über Werkzeug bis hin zu Elektronikartikeln.

Unter den angebotenen Fahrrädern befinden sich Modelle namhafter Hersteller wie Gazelle, Kalkhoff, Bulls sowie verschiedene E-Bikes. Bereits ab Dienstag, 18. November, können Interessierte die eingestellten Fahrräder online in einer Vorschau betrachten. Eigentümerinnen und Eigentümer haben bis zum 27. November letztmalig die Möglichkeit, ihre Ansprüche beim Bürgerbüro geltend zu machen (E-Mail: buergerbuero@lingen.de, Tel. 0591 9144-333).

Zudem kommen andere Fundsachen wie ein Makita-Winkelschleifer oder eine X-Box Spielekonsole inklusive Spielen unter den virtuellen Hammer. Alle angebotenen Gegenstände sind ab Auktionsstart unter www.lingen.de/fundsachen einsehbar.

Wie bei herkömmlichen Vor-Ort-Versteigerungen erfolgt keine Prüfung auf Funktionalität oder Beschädigungen. Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder Rücktritt sind ausgeschlossen. Eine Haftung wird nicht übernommen.

Für die Online-Versteigerung ist ein Profil bei Fundbüro Deutschland erforderlich.
Registrierung unter: www.fundbürodeutschland.de Nach der Registrierung erhalten Nutzende eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach deren Aktivierung können Gebote abgegeben werden. Nach Auktionsende erhält die Höchstbietende Person innerhalb eines Tages eine Bestätigung per E-Mail und kann die ersteigerten Gegenstände im Bürgerbüro und die ersteigerten Fahrräder beim Bauhof abholen. Ein Versandt der Fundsachen ist nicht möglich. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros gerne zur Verfügung.



Artikeldatum: 19. November 2025
Fotos v.o.n.u.: © JokoSusanto/stock.adobe.com