Mit dem offiziellen Spatenstich hat das traditionsreiche Lingener Maschinenbauunternehmen Gödde den Bau seines neuen Produktionsstandorts im Gewerbegebiet an der B 214/Osnabrücker Straße im Ortsteil Baccum eingeläutet. Oberbürgermeister Dieter Krone, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Handwerk feierten gemeinsam mit der Familie Gödde diesen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen.
„Das sind freudige Nachrichten für Lingen: Ein neuer Standort mit einem Investitionsvolumen von rund vier Millionen Euro bedeutet neue Perspektiven – für das Unternehmen und die Region“, betonte Oberbürgermeister Krone. Besonders erfreulich sei, dass mit dem Einstieg des Sohnes Johannes in die Geschäftsführung die Nachfolge gesichert ist. Auch Sohn Bernd-Christian ist mittlerweile im Unternehmen tätig. „Das zeigt: Gödde ist nicht nur gut aufgestellt, sondern auch ein hervorragend geführter Betrieb mit Zukunft“, so Krone weiter. Auch die Lage des Gewerbegebiets lobte der Oberbürgermeister: „Die gute Sichtbarkeit und Verkehrsanbindung sind heute wichtige Standortvorteile.“
Das neue 8000 Quadratmeter große Grundstück bietet der Firma Gödde künftig mehr Raum für moderne Produktions- und Arbeitsbedingungen. Auf einer bebauten Fläche von etwa 2800 Quadratmetern entsteht eine 7 Meter hohe Halle mit drei funktionalen Bereichen: Büro- und Sozialräume, ein Ersatzteillager sowie Montage- und Fertigungsflächen mit Lackierbereich. Der Neubau wird unter der Begleitung des Lingener Planungsbüros BPL Exeler realisiert. Die Fundamentlegung startet in Kürze, die Fertigstellung des Baus ist für den Sommer 2026 geplant.
„Am bisherigen Standort an der Diekstraße 59 haben wir über Jahrzehnte viel erreicht“, erklärt Geschäftsführer Bernhard Gödde. Seit 1969 produziert das Unternehmen mit aktuell 29 Mitarbeitern Mähgeräte, Grabenfräsen, Baumaschinenzubehör und Spezialmaschinen. Die Kundschaft ist in ganz Deutschland und Europa zuhause. „Doch in den vergangenen Jahren sind wir räumlich einfach an unsere Grenzen gestoßen.“ Die Wahl des neuen Baustandorts im nahegelegenen Gewerbegebiet an der B214 wurde durch mehrere Faktoren begünstigt: Die exzellente Verkehrsanbindung erleichtert die Logistik für Zulieferer und stärkt zugleich die Sichtbarkeit des Unternehmens – ein entscheidender Aspekt im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.
Im Jahr 2016 hat das Unternehmen durch die Übernahme der Schmiede Hensen einen Teil seiner Produktion bereits in den Ortsteil Baccum verlegt. Dieser Standort ist langfristig gesichert und bleibt ein fester Bestandteil der Unternehmensstruktur.
Auch für die Region ist das Projekt ein Gewinn: Alle beteiligten Gewerke kommen aus Lingen oder der näheren Umgebung – ein weiterer Beleg für die enge Verankerung des Unternehmens vor Ort.
Bildunterschrift:
Läuten das Bauprojekt mit dem offiziellen Spatenstich ein: (v.l.) Marcel Küking (Projektleitung, Exeler), Familie Gödde mit Astrid Gödde, Bernhard Gödde, Johannes Gödde (beide Geschäftsführer) und Bernd-Christian Gödde (Projektleiter Neubau), Oberbürgermeister Dieter Krone, Dietmar Lager (Wirtschaftsförderung), David Even (Architekt, Exeler), Kathrin Heinen-Struckmann (Teamleiterin Planung, Exeler), Stefan Wittler (Stellv. Vorsitzender Wirtschafts- und Grundstücksausschuss), Ulrike Schulte (Wirtschafts- und Grundstücksausschuss) und Ortsbürgermeister Karl Storm.