Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Philosophie in der Kunsthalle

Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19.30 Uhr

Was wollen wir wissen? Die Science and Technology Studies als anti-disziplinäre Disziplin

Vortrag von Janine Hagemeister, Frankfurt am Main

Die kantische Frage „Was kann ich wissen?“ erfuhr in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine normative Dringlichkeit: zwischen Kaltem Krieg, Umweltbewegung und Science-Fiction wurde unübersehbar, dass die Wissenschaften und ihre technischen Errungenschaften auf untrennbare Weise mit Gesellschaft, Macht und Ökonomie zusammenhängen. So entstanden die Science and Technology Studies (STS) mit dem Ziel, den alltagspraktischen Verstrickungen der Wissensproduktion auf den Grund zu gehen. In einem selbsterklärten Ausbruch aus dem erkenntnisphilosophischen Elfenbeinturm begab man sich von nun an in Forschungslabore, Regierungsbehörden, Presseagenturen, Zentralbanken, Tiefseemissionen oder Kunsthallen. Der Vortrag dreht sich um diese anti-disziplinäre Disziplin und um ihr Versprechen eines anderen Forschungsprogramms.

Janine Hagemeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe Universität Frankfurt am Main und promoviert dort zum Umgang mit digitalen Daten in der Mobilitätswende. Sie hat Science and Technology Studies, Politikwissenschaft und Philosophie studiert.

Der Eintritt kostet 7 Euro. Mitglieder des Kunstverein Lingen e.V. zahlen 5 Euro.

 



Artikeldatum: 12. Mai 2025
Fotos v.o.n.u.: © Kunsthalle Lingen