Am Donnerstag, dem 25. September bietet das Forum Juden-Christen eine Führung über den jüdischen Friedhof an der Weidestraße, angrenzend an den Alten Friedhof an. Berichtet wird über die ältesten Gräber aus der ersten Zeit jüdischen Lebens im südlichen Emsland, der Gedenkstein für den letzten Vorsitzender der Lingener Synagogengemeinde, Jakob Wolff, die Gräber von Gustav und Helga Hanauer oder das Grab des 2021 verstorbenen Lingener Ehrenbürgens Bernhard Grünberg. Männliche Besucher werden gebeten, für den Friedhofsbesuch eine Kopfbedeckung mitzubringen. Beginn ist um 17:00 Uhr.
Am Sonntag, dem 28. September ist die Jüdische Schule von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Auf dem Außengelände an der Jakob-Wolff-Straße (Zugang von der Konrad-Adenauer-Straße Nähe Arbeitsagentur) sind die Gedenksteine für die zerstörte Synagoge und die ermordeten oder vertriebenen jüdischen Familien aus Lingen zu sehen. Im Gebäude des Gedenkortes finden sich religiöse Gegenstände und die Dauerausstellung zum jüdischen Leben in Lingen. Der Eintritt zu beiden Angeboten ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.