Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums verwandelte sich die Lingener Innenstadt am Freitag und Samstag (21. und 22. Juni) in eine große Open-Air-Bühne mit gleich drei Veranstaltungsflächen: dem Marktplatz (Hauptbühne), dem Areal Am Wall Süd (Bühne „50 Jahre Alter Schlachthof“) sowie dem Pferdemarkt, wo per Public Viewing die Live-Konzerte vom Marktplatz übertragen wurden.
Einlass und Geländeorganisation
Der Zugang zum Festgelände rund um den Marktplatz erfolgte kontrolliert über vier Einlässe: Bauerntanzstraße, Marienstraße, Burgstraße und Große Straße. Zeitgleich durften sich auf dem Marktplatz maximal 7.000 Besucher aufhalten. Dafür setzte die Stadt ein lasergestütztes System ein, das registriert, wenn die Besucher den Bereich auf dem Marktplatz betreten und verlassen. Die Zuschauer wurden also durchgehend gezählt.
Im Rathaus war ein Safepoint eingerichtet, Taschen konnten in der Tourist Info abgegeben werden. Auf den drei Veranstaltungsflächen standen barrierefreie WC-Anlagen, Essens- und Getränkestände sowie auf dem Marktplatz (neben dem Fabeltierbrunnen) eine Rollstuhlrampe zur Verfügung. Der Infostand der Stadt befand sich in der Marienstraße.
Anreise & Parken
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens bittet die Stadt Lingen möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Ausschließlich für Fahrräder vorgesehen sind u. a. folgende Bereiche: VIP-Parkplatz an der EmslandArena, Parkplatz Pulverturm, Parkplatz Zum Neuen Hafen, Teile des Parkplatzes Am Wall Süd und der Fahrradparkplatz an der Hochschule. Für die Anreise mit dem PKW stehen über 1.250 kostenfreie Parkplätze an der EmslandArena und Emslandhallen zur Verfügung. Weitere Ausweichflächen befinden sich am Campus Lingen, Wasserturm und Alter Viehmarkt.
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen (Kennzeichnung AG im Schwerbehindertenausweis) können kostenfrei in der Tiefgarage Marktplatz parken. Der Zugang wird durch Sicherheitspersonal geregelt.
Während des Festwochenendes wurden zudem folgende Straßen gesperrt:
Neue Straße, Am Wall Süd, Elisabethstraße, Sturmstraße, Schlachterstraße, Zum Neuen Hafen und Kivelingstraße.
Sicherheits- und Mitbringhinweise
Zum Schutz aller Besucherinnen und Besucher waren folgende Gegenstände auf dem Veranstaltungsgelände verboten:
Die Stadt Lingen erfreute sich an dem unvergessliches Festwochenende voller Musik, Begegnung und Gemeinschaft. Alle Infos und der Konzert-Timetable unter www.lingen.de.