Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Mehrzweckgebäude an der Castellschule offiziell eröffnet

In einer Feierstunde ist das Mehrzweckgebäude an der Castellschule nun offiziell eröffnet worden. Das Programm gestalteten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse. So moderierten die Viertklässler Isabell Eckhardt und Julius Schöpsdau zusammen mit ihrer Schulleiterin Denise Haim durch den Vormittag. „Den Stresstest haben die Mensa und der Betreuungsraum bereits bestanden“, erklärten die beiden Grundschüler. „Bereits seit den Sommerferien können wir den Neubau nutzen und fühlen uns hier sehr wohl.“

1,02 Millionen Euro hatten Stadt, Landkreis und das Land in den Bau des Mehrzweckgebäudes gesteckt. Die Mensa bietet Platz für 60 Sitzplätze. Direkt daneben liegt die Küche mit Spülstraße sowie Lagermöglichkeiten. Der Betreuungsraum des Mehrzweckgebäudes grenzt an den Schulhof. So können die beiden Räumlichkeiten auch zusammen für die Ganztagsbetreuung genutzt werden.

„Wir wollen bestmögliche Bedingungen für die Familien in unserer Stadt vorhalten, deshalb ist das Geld an dieser Stelle sehr gut angelegt“, sagte Monika Schwegmann, zuständige Dezernentin der Stadt Lingen (Ems) und bedankte sich gleichzeitig bei allen Fördermittelgebern. Der Erste Kreisrat vom Landkreis Emsland, Martin Gerenkamp, und Jutta Reinhardt von der Landesschulbehörde ergänzten: „Das ist eine Investition in die Zukunft, die allen zugutekommt.“

Schulleiterin Denise Haim machte deutlich, wie sehr sich Schule verändert habe. „2009 haben hier noch 20 Kinder mittags gegessen, in diesem Jahr sind es jeden Tag 70 Schülerinnen und Schüler, die das Angebot nutzen“, so die Rektorin. „Den Kindern schmeckt es und das neue Mehrzweckgebäude bietet auch viele Möglichkeiten zur Entspannung.“ Schließlich endet der Schultag für viele erst um 15.30 Uhr. Maria Schmeinck von der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Süd und Pastorin Orsolya Schütte-Gál übernahmen die Einsegnung des neuen Gebäudes, bevor die Schülerin Jette Kolmes das rote Band durchschneiden und die Räumlichkeiten damit auch noch einmal ganz offiziell eröffnen durfte.



Artikeldatum: 25. November 2022
Fotos v.o.n.u.: k.A., k.A., k.A., k.A., k.A.