Gartenträume aus Meisterhand ermöglicht das Lingener Unternehmen „KreativGarten“ bereits seit über 15 Jahren – nun am neuen Standort im Gewerbegebiet Pöttkerdiek in Schepsdorf. „Der Betrieb ist im Laufe der Jahre stark gewachsen. Aktuell planen, pflanzen und bauen bei uns über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser vorheriger Betriebssitz an der Friedrich-Ebert-Straße ist dafür einfach zu klein geworden“, schilderte Geschäftsführer Daniel Schulte den Hintergrund des Umzuges. Im Ortsteil Schepsdorf steht dem Unternehmen mit 7.000 Quadratmetern eine mehr als doppelt so große Fläche zur Verfügung. „Und selbst hier geraten wir schon wieder an unsere Grenzen“, berichtete Schulte, als er Oberbürgermeister Dieter Krone, den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses Stefan Wittler und Martin Koopmann sowie Jonas Berger von der Wirtschaftsförderung durch den neuen Unternehmenssitz führte.
Auf dem ehemals städtischen Grundstück ist ein einstöckiges Bürogebäude mit angrenzender 50 Meter langer Lagerhalle entstanden, die Platz für den umfangreichen Maschinenpark des Garten- und Landschaftsbauers bietet. Der Betriebshof im rückwärtigen Bereich des Geländes bietet obendrein eine Übungsfläche für die Auszubildenden sowie Einhausungen für Grünschnitt und Bodenlager. Oberbürgermeister Krone zeigte sich von dem imposanten Neubau beeindruckt und gratulierte zum neuen Standort. Das Unternehmen stand über viele Jahre in Kontakt mit der Lingener Wirtschaftsförderung und konnte im Jahr 2020 die Gespräche finalisieren.
„KreativGarten“ bietet alle Arbeiten im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus an – von der Beratung über die Planung bis hin zur Ausführung der Gartengestaltung. „Alleine sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Bereich der Planung und Bauleitung tätig. Bei der Entwurfsplanung kommen 3D-Modelle zum Einsatz, die einen optimalen Blick von allen Seiten auf die Gärten bieten“, sagte Schulte. Er hat das Unternehmen 2006 zusammen mit Günter Burke gegründet, der leider verstorben ist. Bei den Kunden handelt es sich je zur Hälfte um Privatkunden sowie um gewerbliche Kunden bzw. aus dem öffentlichen Sektor. „Wir haben uns einen langjährigen Kundenstamm aufgebaut. Gerade im Privatbereich führen wir viele Pflegearbeiten durch, wie das Schneiden von Hecken, Rasenmähen oder Vertikutieren. Diese Arbeiten beruhen natürlich auf Vertrauen. Schließlich hegen und pflegen wir den Privatbereich unserer Kundinnen und Kunden“, betonte Schulte. Das Einzugsgebiet erstreckt sich dabei von Papenburg bis Ochtrup.
Am neuen Standort in Schepsdorf fühlt sich das Unternehmen wohl. „Wir haben hier alles natürlich, offen und einladend gestaltet. Direkt vor dem Gebäude haben wir zudem einen Mustergarten angelegt, damit die Leute direkt sehen, was wir können“, so Schulte abschließend.