Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Gründerpreis Nordwest in Lingen verliehen – starke Erfolge für Lingener Unternehmen

Die Lingener Unternehmen freuen sich über herausragende Platzierungen (v.l.) Caroline Ohmann (Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen (Ems), Oberbürgermeister Dieter Krone, Viviana Rojas (DigitalMente), Anna Wilmes (saftladen content & design GmbH & Co. KG), Lea Wintermann (saftladen content & design GmbH & Co. KG), Amelie Ringenberg (Filmpalast Cine-World), Jonas Lünswilken (moduco GmbH), Stephan Feldker (moduco GmbH), Sandra Prekel (Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen (Ems).
Die Schülerinnen und Schüler der BBS Wirtschaft Lingen bei der Preisverleihung des Gründerpreises Nordwest: Die Schülergenossenschaft DruckFest wurde mit dem Sonderpreis für Schulprojekte ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Schülerfirma Wirtschaftsbienen, die ebenfalls nominiert war, erhielten sie für ihre Teilnahme jeweils einen Scheck.

Der Gründerpreis Nordwest ist am gestrigen Abend in Lingen verliehen worden und hat Gäste aus dem gesamten Nordwesten ins IT-Zentrum gezogen. Mit insgesamt 85 Bewerbungen war die Resonanz in diesem Jahr außergewöhnlich hoch – und besonders aus Lingen kam ein starkes Signal: 21 Unternehmen aus der Stadt reichten ihre Bewerbung ein, so viele wie nie zuvor. Gleich mehrere von ihnen konnten Preise mit nach Hause nehmen.

Nach einer Videobotschaft der Schirmherrin Gitta Connemann und einer Einführung durch Jürgen Brüna begrüßte Oberbürgermeister Dieter Krone die Gäste und hob die Dynamik des Lingener Innovationsökosystems hervor. „Lingen ist längst ein Ort, an dem Menschen den Mut finden, Neues zu wagen“, betonte Krone. Mit dem entstehenden IT-Campus, modernen Arbeitsumgebungen wie dem Coworking-Space AnDock und der unterstützenden Gründungsberatung biete die Stadt ein Umfeld, „in dem Start-ups Zukunft gestalten können“.

Im Mittelpunkt des Abends standen die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem gesamten Nordwesten. Den ersten Platz des Gründerpreises sicherte sich die Space Magic GmbH aus Aurich. Auf Platz zwei folgte die saftladen content & design GmbH & Co. KG aus Lingen, die mit ihren kreativen Kampagnen- und Social-Media-Konzepten überzeugte. Platz drei ging an die OM Stuhr GmbH & Co. KG aus Cloppenburg.

In weiteren Kategorien konnten ebenfalls Unternehmen aus der Region punkten. Den Sonderpreis für Unternehmensnachfolge erhielt der Filmpalast Cine-World GmbH & Co. KG aus Lingen. Das Kino wurde zum Jahresbeginn von Amelie Ringenberg übernommen, die damit eine der größten Kinolandschaften der Region weiterführt. Der Kleingründerpreis ging an die Northern German Barbecue GmbH aus Wilhelmshaven. Der Sonderpreis für Schulprojekte wurde an die Schülergenossenschaft DruckFest der BBS Wirtschaft in Lingen vergeben.

Zu den weiteren nominierten Unternehmen aus Lingen, die im Vorfeld besucht wurden, zählten die moduco GmbH, DigitalMente sowie die Wirtschaftsbienen der BBS Wirtschaft.

Für das Catering der Veranstaltung zeichnete das Lingener Unternehmen Kornblume verantwortlich – ein mehrfach ausgezeichneter Betrieb, der im vergangenen Jahr selbst den Sonderpreis für Unternehmensnachfolge erhielt. Die Veranstaltung wurde zudem von zahlreichen regionalen Partnern unterstützt, darunter die Sparkasse LeerWittmund, die Sparkasse Emsland, die Orgadata AG, NW Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, Creditreform Leer, die Kanzlei Dr. Hapig & Kollegen, die ROSEN Gruppe und die Designstuuv. Medienpartner war der SonntagsReport aus Leer.

Nach der feierlichen Preisverleihung nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Der Abend zeigte deutlich: Lingen ist ein wachsender Hotspot für Innovation, Unternehmergeist und erfolgreiche Gründungsgeschichten im Nordwesten.



Artikeldatum: 21. November 2025
Fotos v.o.n.u.: © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems)