Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Gespräche zu Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr: vocatium-Messe hilft bei der Berufsorientierung

Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welches Studium passt zu mir? Wie kann ich ein Unternehmen auf mich aufmerksam machen? Bei Fragen wie diesen hilft die Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Emsland/Grafschaft Bentheim weiter, die am 15. und 16. Juni jeweils von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr in den Emslandhallen Lingen wieder ihre Türen öffnet. 42 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Fachschulen und Institutionen, haben sich angemeldet, um rund 1200 Jugendliche aus der Region zu beraten und als potenzielle Nachwuchskräfte oder Studierende kennenzulernen. Die teilnehmenden Schüler wurden vor der Messe vom Veranstaltungsteam auf die Gespräche vorbereitet. Sie kommen mit
eigenen Fragen und festen Gesprächsterminen zur vocatium. Der Eintritt ist frei. Auch spontane Besucher sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter www.erfolg-im-beruf.de.

Veranstalter, Kooperationspartner und Schirmherrschaften

Die vocatium wird vom IfT Institut für Talententwicklung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft e. V. veranstaltet. Regionaler Schirmherr ist Dieter Krone, Oberbürgermeister der Stadt Lingen. Die bundesweite Schirmherrschaft hat Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, übernommen. 

Das besondere Messekonzept erweist sich auch in Corona-Zeiten als ideal

Das Herzstück der vocatium-Messen sind die gute Vorbereitung der Schüler sowie terminierte Gespräche mit den Ausstellern. Dazu steht das IfT eng mit den Schulen der Region in Kontakt. Die Jugendlichen wurden durch IfT-Mitarbeitende persönlich im Unterricht auf die Messe vorbereitet. Im Anschluss daran vereinbarte das IfT auf Basis der abgefragten Beratungswünsche der Schüler feste Termine mit den Ausstellern. Das Konzept wurde aufgrund seiner Qualität vielfach gelobt. Dass sich durch die Terminvergabe auch die Besucherströme koordinieren und Kontakte nachverfolgen lassen, erweist sich in Corona-Zeiten als ideal. Es ermöglicht eine Durchführung der Präsenzmesse unter größtmöglichem Schutz aller Teilnehmenden.

Mehr als nur Messe: Buch, Suchbörse, Podcasts, Videos, Online-Magazin

Zur vocatium gehört auch das Begleitbuch „Chancen in der Region Emsland/Grafschaft Bentheim“. Das Nachschlagewerk zeigt jungen Menschen regionale und überregionale Bildungsanbieter. Weitere Bildungsanbieter finden die jungen Menschen in der Suchbörse auf e rfolg- im-beruf.de . Rund 4000 Profile sind eingetragen. Die vocatium-Mediathek gibt mit Podcasts und Videos hilfreiche Einblicke in die Berufswelt. Wertvollen Lesestoff zu Bildungsthemen bietet das Online-
Magazin vocatium-news.

Neu: 5 Videochat-Messen für mehrere Bundesländer

Ergänzend zu den Präsenzmessen bietet das IfT ab Herbst 2022 erstmals bundeslandübergreifende Videochat-Messen an. Das bewährte vocatium-Konzept, bei dem das IfT die Schüler im Unterricht auf die Messe vorbereitet und Termine vergibt, wird beibehalten. Im Unterschied zu den Präsenzmessen finden die terminierten Gespräche jedoch online per
Videochat statt. Auch bei der digitalen vocatium-Variante ist eine Teilnahme ohne feste Gesprächstermine möglich.
Das digitale Format gibt Jugendlichen und Ausstellern die Chance, ortsungebunden in den Dialog zu gehen Besonders interessant sind die Videochat-Messen daher für junge Menschen, die eine Ausbildung oder ein Studium fernab des Heimatortes in Erwägung ziehen, bzw. für Aussteller, die überregional Nachwuchskräfte rekrutieren bzw. Studierende suchen.

Aussteller der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Emsland/Grafschaft Bentheim: 

Beratungsinstitutionen / Verbände:
Beratungsteam Pflegeausbildung des BAFzA
Wachstumsregion Ems-Ache e. V.

Unternehmen / Ausbildungsbetriebe:
Akademie St. Franziskus. Katholische Bildungsstätte im Sozial- und
Gesundheitswesen GmbH
AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse.
Autohaus Timmer
Baerlocher GmbH
Bundespolizei
Bundeswehr – Karrierecenter der Bundeswehr
Bünting Unternehmensgruppe
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
ELA Container GmbH
emco Group
Fielmann AG
Georg Utz GmbH
Grafschafter Nachrichten GmbH
JOHANN BUNTE Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Kampmann GmbH
Kaufland
KRONE
Landkreis Emsland
Lebenshilfe Grafschaft Bentheim
Mainka Bau GmbH & Co. KG
Model GmbH
ROSEN Germany GmbH
Rothkötter Mischfutterwerk GmbH/Emsland Frischgeflügel GmbH
Senger Unternehmensgruppe
Stemmann-Technik GmbH
ZOLL
zvoove Software Germany GmbH
Akademien / Fachschulen / Gap-Year (5)
Arbeitsstelle Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück
BBS Lingen Agrar & Soziales
BBS Lingen Technik & Gestaltung
BBS Lingen Wirtschaft
BBS Thuine

Hochschulen:
Bundeswehr – Karrierecenter der Bundeswehr
EU|FH
FOM Hochschule
Hanze University of Applied Sciences
Hochschule Emden/Leer
Hochschule Osnabrück – Campus Lingen
Hochschule Osnabrück - Institut für Duale Studiengänge
NHL Stenden University of Applied Sciences



Artikeldatum: 11. Juni 2022
Fotos v.o.n.u.: k.A.