Am vergangenen Samstag wurde im Stadion von SV Olympia Laxten ein sportliches Highlight der 1050-Jahr-Feier der Stadt Lingen ausgetragen: Der erste internationale Friendscup, ein Jugendfußballturnier der U15, das nicht nur für spannende Spiele, sondern vor allem für europäische Begegnung und Gemeinschaft stand.
Mit dabei waren Mannschaften aus den Partnerstädten Burton-upon-Trent (England), Elbeuf (Frankreich), Lanivtsi (Ukraine) und Marienberg (Deutschland), sowie Teams vom SV Olympia Laxten und eine Stadtauswahl Lingen, die aus Spielerinnen und Spielern aller elf Lingener Fußballvereine besteht. Insgesamt nahmen über 100 Jugendliche und Betreuende an dem Turnier teil.
Oberbürgermeister Dieter Krone betont die Bedeutung des Sports als Brücke zwischen Kulturen, Sprachen und Nationen: „Der Friendscup ist mehr als ein Turnier – er ist ein gelebtes Stück Europa. Jugendliche aus vier Nationen begegnen sich auf dem Spielfeld, zeigen Respekt, kämpfen fair und feiern gemeinsam ihre Leidenschaft: den Fußball. Mein ausdrücklicher Dank gilt dem gesamten Team der Ehrenamtlichen, die dieses tolle Event umgesetzt haben!“
Der Veranstalter, SV Olympia Laxten, sorgte für beste Bedingungen und ein herzliches Umfeld, unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Gastfamilien und engagierten Betreuenden. Am Ende konnten die EmsRookies des SV Olympia Laxten den Sieg holen.
Ein emotionales Finale erlebten die Jugendlichen am Sonntag auf dem Marktplatz, als die Siegerehrung im Rahmen des Familientages zelebriert wurde – mitten in der Stadt, auf der großen Bühne. Abends nahm die Turnierdelegation an der Festparade durch die Innenstadt teil – ein sichtbares Zeichen dafür, wie Sport verbindet und Europa lebendig macht. Unter dem Motto „Seid dabei, wenn Fußball verbindet – mitten in Lingen, mitten in Europa“ setzte der Friendscup 2025 ein starkes Zeichen für die Kraft des Sports und der internationalen Jugendbegegnung.
Fotos: Sven Becker, Helmut Kramer und Karl-Heinz Berger