Wie können Präventionsangebote für Eltern bedarfsgerecht geplant und gestaltet werden? Das wollen verschiedene Institutionen in der Stadt Lingen mittels einer Online-Befragung herausfinden. „Die Elternbefragung bietet die Möglichkeit, uns individuelle Anregungen mitzuteilen. So können wir die Präventionsangebote optimieren und noch besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zuschneiden“, erklärt Frank Wesendrup der Stadtjugendpfleger von der Stadt Lingen den Hintergrund der Befragung, die noch bis Ende Mai läuft. Angesprochen sind alle interessierten Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter aus Lingen und Umgebung. Anhand von zehn Fragen sollen sie angeben, welche Themen sie interessieren, wie die Veranstaltungen am besten stattfinden und wann sie am ehesten teilnehmen könnten.
Die Fragen sind bis zum 31. Mai hier eingestellt und können dort beantwortet werden. Dafür sollten Eltern circa fünf Minuten einplanen. Die Befragung ist freiwillig und anonym. Alle Daten werden ausschließlich dafür genutzt, die Veranstaltungen weiterzuentwickeln und das Angebot insgesamt zu verbessern. Da die Interessen der Eltern vom Alter des jeweiligen Kindes abhängig sind, sollte für jedes Kind möglichst ein separater Fragebogen ausgefüllt werden.
Erstellt wurde die Umfrage von der Initiative ElternBildung-Lingen. ElternBildung-Lingen ist ein Angebot für alle Eltern und Erziehungsberechtigten. Die Reihe greift Themen und mögliche Probleme rund um die Familie und Erziehung auf. Die Initiative setzt sich aus Mitgliedern des Stadtelternrates, der Stadt Lingen (Ems), der Katholischen Erwachsenenbildung und der VHS zusammen.