Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher und rund 120 ausstellende Fachbetriebe erwartet der Veranstalter zur vierten Baumesse in Lingen von Freitag, den 5., bis Sonntag, den 7. September. Drei Tage lang zeigen Fachbetriebe aus nah und ferner auf den 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche der Markthalle der Emslandhallen, welche Trends und Neuerungen in den Bereichen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen derzeit im Fokus stehen.
„Lingen hat sich als Baumesse-Ort fest etabliert“, freut sich Projektleiter Martin Burmeister von der BaumesseE GmbH. Dieses Mal haben sich viele Aussteller direkt aus Lingen und Umgebung angemeldet. Das hat zur Folge, dass die Messe-Gäste sich mit ihren zumeist konkreten Fragen zu ihren Neubau-, Renovierungs- oder Verschönerungsprojekten direkt an die Fachleute aus der Nachbarschaft wenden können. Schirmherr der Baumesse Lingen 2025 ist Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone.
Komplettes Holzrahmenhaus und Wand-Vertikaldrucker
Neben dem Schwerpunkt zu allen Gewerken rund um die Energiewende – von Solarenergie über Photovoltaik bis hin zu Wärmepumpen und Dämm-Lösungen für innen und außen – kündigt Martin Burmeister einige spannende Aussteller-Attraktionen an. So demonstriert ein Raumausstattungsspezialist aus Nordhorn, wie sich mit einem großen Vertikaldrucker Wandgestaltungen realisieren lassen. Ein Bauunternehmen aus Wietmarschen baut wiederum ein ganzes Haus in Holzrahmenbauweise auf.
Auch die ersten Themen im kostenfreien Fachvortragsprogramm stehen bereits fest. Unter anderem geben Fachleute aus dem Ausstellerkreis Einblick in aktuelle Entwicklungen beim Einbruchschutz. Des Weiteren wird es um individuelle Energiekonzepte und die Nutzung regenerativer Energien zum jeweils günstigsten Strommarktpreis gehen.
Aussteller-Aktionen und Baumesse-Gewinnspiel
Während der drei Messetage werden viele Aussteller Aktionen wie etwa Gewinnspiele für die Besucherinnen und Besucher anbieten. Besonderer Programmpunkt ist auch in diesem Jahr das Baumesse-Gewinnspiel. Dort winkt ein Kleinwagen als Hauptgewinn. Wer sich dann nach dem Messebummel entspannen möchte, sollte das Messe-Restaurant ansteuern.
Interessierte Besucherinnen und Besucher erreichen die innenstadtnahen Emslandhallen in wenigen Minuten zu Fuß vom Bahnhof. Auch mit dem Auto ist das Messegelände an der Lindenstraße 24a gut erreichbar. Ausreichend kostenfreie Parkplätze stehen direkt an den Emslandhallen zur Verfügung.
Die Baumesse ist an allen drei Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre erhalten freien Eintritt.