Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

„Café Blond“ eröffnet in der Burgstraße 31

Dr. Linda Knifka erfüllt sich ihren Traum vom Café für Groß und Klein
Oberbürgermeister Dieter Krone (re.) und Sarah Koopmann von der Wirtschaftsförderung (li.) gratulierten Dr. Linda Knifka zur baldigen Eröffnung.

Mit viel Herzblut, Kreativität und Eigenleistung hat Dr. Linda Knifka in den vergangenen Monaten ein besonderes Kleinod in der Lingener Innenstadt geschaffen. Am Montag stattete Oberbürgermeister Dieter Krone gemeinsam mit Sarah Koopmann von der Wirtschaftsförderung dem neuen „Café Blond“ in der Burgstraße einen Besuch im Rahmen des Soft Openings ab und gratulierte der Betreiberin herzlich zur baldigen Eröffnung.

„Die Burgstraße zählt zu den schönsten Straßen unserer Innenstadt. Umso mehr freue ich mich über ein weiteres Café, das diese besondere Straße belebt. Das Konzept ist durchdacht, das Ambiente einzigartig. Hier spürt man das Herzblut“, betonte Oberbürgermeister Krone beim Besuch.

Das „Café Blond“ öffnet offiziell am Mittwoch, 13. August, ab 10 Uhr in der Burgstraße 31 – direkt gegenüber vom Emslandmuseum. Geöffnet ist dann immer von Mittwoch bis Samstag ab 10 Uhr sowie am Sonntagnachmittag. Gäste dürfen sich auf selbstgebackene Kuchen, Cookies, belegte Sauerteigbrote, herzhafte Snacks und Kaffeespezialitäten freuen. Perspektivisch soll das Angebot je nach Kundenwunsch erweitert werden – auch ein Mittagstisch mit Suppen ist denkbar. „Ich möchte ein Café schaffen, das für alle Generationen ein gemütlicher Treffpunkt ist – mit gutem Kaffee, bodenständigem, ehrlichen Essen und einer familiären Atmosphäre“, erklärt Dr. Linda Knifka.

Die Gründerin hat das Café in den vergangenen Monaten in Eigenleistung mit Unterstützung von Freunden und Familie renoviert und liebevoll eingerichtet. „Unser Keller war in den letzten Jahren voll mit Möbeln von Flohmärkten und aus Second-Hand-Läden, die ich mit viel Mühe aufbereitet habe. Kein Möbelstück gleicht dem anderen“, erzählt sie. Das Ergebnis: Ein einladendes, kreatives und detailverliebtes Ambiente mit persönlicher Handschrift.

Ein besonderes Augenmerk legt Knifka, selbst Mutter, auf Familienfreundlichkeit: Eine liebevoll gestaltete Kinderspielecke sorgt dafür, dass sich auch die jüngsten Besucher wohlfühlen. Inspiriert von dem Wunsch nach einem Ort, an dem auch Familien mit Kindern herzlich willkommen sind.

Neben dem kulinarischen Angebot finden sich im Café auch handverlesene Produkte wie vintage-orientierte Kleidung, Schmuck, Wohnaccessoires und Geschenkartikel. Zudem sind Konzerte, Lesungen, Workshops und weitere Veranstaltungen geplant. „Wer eine schöne Idee hat und einen Abend im Café gestalten möchte, ist herzlich willkommen“, so Knifka.

Ein echtes Schmuckstück ist der Innenhof, der von außen kaum zu erahnen ist. Wo einst wilder Bewuchs herrschte, hat die Betreiberin mit viel Geduld das alte Kopfsteinpflaster freigelegt. Heute gelangt man über die restaurierten, antiken Flügeltüren in den idyllischen Hof, der weitere Sitzplätze in entspannter Atmosphäre bietet.

Der Traum vom eigenen Café begleitet Linda Knifka schon seit ihrer Zeit als Doktorandin. Bereits 2019 suchte sie den Kontakt zur Wirtschaftsförderung, doch die Pandemie bremste ihre Pläne zunächst aus. Stattdessen arbeitete sie mehrere Jahre in der Wissenschaft an der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen.

Doch der Traum ließ sie nie los. Nach einer geplatzten Immobilienzusage wusste sie: „Ich brenne immer noch für diese Idee.“ Vor einem Jahr entdeckte sie schließlich das heutige Ladenlokal in der Burgstraße und traf die mutige Entscheidung, ihren sicheren Job aufzugeben, um sich ihren Lebenstraum zu erfüllen.



Artikeldatum: 9. August 2025
Fotos v.o.n.u.: © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems)