Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Bastian Korves bietet Steinmetzhandwerk nach Kundenwunsch Meisterbetrieb nun an der Husarenstraße tätig

Steinmetz Korves

40.000 Jahre alt und immer noch aktuell: Steinmetzmeister Bastian Korves führt eines der ältesten Bauhandwerke der Welt aus und das ganz regional. „Wir stellen unsere Grabsteine selbst her – ´Grabsteine made in Lingen` sozusagen“, sagt Bastian Korves während eines Termins mit Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses Stefan Wittler und Dietmar Lager von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen. Seit Frühjahr 2021 ist Steinmetz Korves in der Husarenstraße ansässig. Dort steht dem Unternehmen eine Produktionshalle mit Büro- und Sozialräumen zur Verfügung. Zudem plant Bastian Korves eine weitere Ausstellungsfläche mit verschiedenen Grabmalen, Ideen für die Gestaltung von Grabstätten und Mustern für Grabschmuck, wie beispielsweise Vasen und Kerzen. „Die neue Ausstellung wird auch am Wochenende zugänglich sein, so dass sich Interessierte in Ruhe umschauen und damit beschäftigen können, wie sie sich selbst ihr letzte Ruhestätte vorstellen“, so Bastian Korves. Oberbürgermeister Dieter Krone gratulierte zum neuen Standort: „Es ist beeindruckend, was hier entstanden ist. Die neue Ausstellungsfläche ist sicherlich ein Magnet für Interessierte.“ 

Neben Grabmalen, Grabschmuck und Restaurierungen bietet der Steinmetzbetrieb auch beispielsweise Treppen, Fensterbänke und Arbeitsplatten aus dem Naturstein. „Doch 99 Prozent unserer Arbeiten sind Grabstätten.“

Die Steine bezieht der Betrieb aus der ganzen Welt. „Nepal, Afghanistan, Spanien und natürlich auch Länder in Afrika zählen zu den Lieferanten“, so Bastian Korves. Doch auch von Steinbrüchen in Deutschland und beispielsweise aus Skandinavien bekommt der Steinmetzbetrieb sein Rohmaterial. „In Lingen schleifen wir die Steine in Form, bringen Ornamente an und beschriften die Grabmale.“ So könne der Betrieb kürzere Lieferzeiten sowie eine individuelle Gestaltung und bessere Qualität bieten. Acht Mitarbeiter sind in dem Unternehmen derzeit beschäftigt. „Wir wachsen stetig und suchen immer Verstärkung. Bewerbungen von Steinmetzen oder Steinbildhauern, Maurern sowie Gartenlandschaftsbauern sind herzlich willkommen.“ Schließlich decke der Betrieb insbesondere einen Umkreis von circa 50 Kilometern rund um Lingen ab.

„Unsere Erfahrung zeigt uns, dass es Angehörigen immer einfacher fällt, wenn sich die Verstorbenen vor ihrem Tod bereits damit beschäftigt und ihre Wünsche geäußert haben“, so Bastian Korves. „Wir wollen für unsere Kunden erreichbar und ansprechbar sein, deshalb war es uns auch wichtig, das Büro am Neuen Friedhof zu behalten. So können wir auch direkt auf dem Friedhof alle Details besprechen.“
Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff gratulierte Bastian Korves zu dem Standort in Laxten. „Wir freuen uns über jeden Betrieb, der sich hier ansiedelt“, so Manfred Schonhoff. Der stellvertretende Vorsitzendes des Wirtschafts- und Grundstückausschusses Stefan Wittler ergänzt: „Beschlüsse über Ansiedlungen fällen wir in der Regel immer einstimmig – die Lingener Unternehmen sind uns wichtig.“



Fotos v.o.n.u.: Stadt Lingen, Stadt Lingen, Stadt Lingen, Stadt Lingen, Stadt Lingen, Stadt Lingen