Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Ausstellung des Forums Juden-Christen in der Kreuzkirche Lingen

„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“
Paul Schneider (Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft, Weimar)

Unter dem Titel „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ zeigt das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen vom 11. bis 19. September eine eindrucksvolle Ausstellung in der Kreuzkirche am Universitätsplatz. Thematisch im Mittelpunkt stehen Glaube, persönlicher Widerstand und Zivilcourage in der Zeit des Nationalsozialismus.

Im Fokus der Ausstellung steht das Leben und Wirken von Paul Schneider (1897–1939). Der evangelische Pfarrer war einer der ersten Kirchenvertreter, die offen gegen das NS-Regime auftraten. Aufgrund seiner standhaften Haltung wurde er mehrfach verhaftet und schließlich in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Selbst unter schlimmsten Bedingungen predigte er dort aus seiner Arrestzelle und wurde 1939 ermordet.

„Paul Schneider verkörpert Mut, Glaubensstärke und den unbeugsamen Einsatz für Gerechtigkeit“, sagt Dr. Walter Höltermann, stellvertretender Vorsitzender des Forums Juden-Christen. „Sein Vermächtnis fordert uns bis heute heraus: Nicht wegzusehen, wenn Unrecht geschieht.“

Die Ausstellung wird am Donnerstag, 11. September, um 18:00 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Walter Höltermann unter dem Titel „Der Prediger von Buchenwald“ eröffnet.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.



Fotos v.o.n.u.: © Paul Schneider (Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft, Weimar)