Schon einmal mit den Begriffen „Coworking“, „Coworking Space“ oder „New Work“ beschäftigt? Hierbei handelt es sich um neue Formen des Arbeitens über die eigenen Büroräume hinaus. Das AnDock (150 Quadratmeter) bietet zeitlich flexibel buchbare Arbeitsplätze, einen Besprechungsraum, eine Teeküche und somit die komplette Infrastruktur zum Arbeiten. Den vielfältigen Nutzergruppen steht ein Schreibtisch (Flex und Fix Desks) mit Monitor, Tastatur und Maus zur Verfügung. Im AnDock finden verschiedenste Berufsgruppen wie zum Beispiel Freiberufler*innen, Start-ups, Digitale Nomaden, Selbstständige, Gründer*innen, etablierte Unternehmen und noch viele mehr ihren Platz. Coworking als Arbeitsform spart nicht nur Kosten für Unternehmen, sondern ist auch ein idealer Ort zum Networking. Besonders für junge Unternehmen und Start-ups sind Coworking Spaces durch ihre flexiblen Mieten sehr attraktiv. Viele gute Gründe also, warum das gemeinsame Office auch in Zukunft sehr gefragt sein wird
DigiHub (Digital Innovation Hub Emsland)
Experimentieren, erproben und entwickeln – der Digital Innovation Hub Emsland (240 Quadratmeter) ist für kleine und mittlere Unternehmen und Startup-Gründer der Raum für die gezielte Entwicklung digitaler Innovation. Die Nutzer des DigiHubs können aktuelle Technologien erproben und im angeschlossenen Co-Working-Space gemeinsam neue Perspektiven und Ideen generieren. Von anfänglichen Ideen, über konkrete Geschäftsmodelle bis hin zu ersten Prototypen liefern die Co-Creation-Räume eine inspirierende Umgebung.