Sie sind hier: Startseite > Bauen & Wirtschaft > Wasserstoffregion > Pressemitteilungen
pfeil2

H2-Region Emsland stellt in Online-Abschlussveranstaltung das HyExperts-Konzept für die Wasserstoffregion Emsland vor

H2-Tankstellennetz für das Emsland: H2-Region Emsland lädt zu Online-Abschlussveranstaltung des HyExperts-Projekts ein
Abschlussveranstaltungseinladung HyExperts Studie

Die H2-Region Emsland stellt am 2. März ab 16:30 Uhr die Ergebnisse des HyExperts-Projekts in einer frei zugänglichen Online-Veranstaltung vor. Im Rahmen der mit 300.000 € dotierten HyLand-Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur wurde ein Konzept für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft im Emsland mit Fokus auf den Bereich Mobilität erarbeitet. Die Anmeldung zur etwa zweistündigen Veranstaltung ist über die Webseite der H2-Region Emsland www.h2-region-emsland.de möglich.


Wir haben in den letzten Monaten eng mit emsländischen Unternehmen und Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Kommunen kooperiert, um ein detailliertes Konzept für den Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft im Emsland zu erarbeiten“, sagt Dr. Tim Husmann, Geschäftsstellenleiter der H2-Region Emsland: „Der Schwerpunkt des HyExperts-Konzepts liegt auf dem Bereich Mobilität. Neben der Bestimmung von geeigneten Standorten für Wasserstoff-Tankstellen lag unser Fokus auf dem Einbezug der Kommunen und Unternehmen sowie der Vernetzung der einzelnen Projektansätze. Wir freuen uns sehr, die Ergebnisse nun allen interessierten Emsländerinnen und Emsländern präsentieren zu dürfen.“


Die Entwicklung der Region Emsland als Wasserstoffregion wurde im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) mit insgesamt 300.000 € Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Bereits während der Laufzeit des HyExperts-Projekts wurden erste Praxisprojekte angestoßen, wie beispielsweise die Anschaffung eines Wasserstoff-betriebenen Sperrmüllfahrzeugs. Das Fahrzeug, mit welchem der Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland ab Spätherbst 2022 den Sperrmüll in Lingen und Emsbüren einsammeln wird, muss mit Wasserstoff betankt werden. Dafür braucht es eine Wasserstofftankstelle, die wiederum genügend Abnehmer benötigt, um sich für den Betreiber wirtschaftlich zu rentieren. Dieses Henne-Ei-Problem aus Angebot und Nachfrage von Wasserstoff für die Region optimal zu lösen, war eine der Hauptaufgaben des Projekts.


Teilnahme an Abschlussveranstaltung für alle Interessierten kostenfrei möglich

Am 2. März haben alle Interessierten die Möglichkeit, an der Online-Abschlussveranstaltung zum HyExperts-Projekt teilzunehmen und sich über die konkreten Ergebnisse zu informieren. Zwischen 16:30 und 18:30 Uhr werden zunächst die Ergebnisse des Projektes präsentiert und durch Tobias König, Programmmanager der NOW GmbH in den übergeordneten Förderkontext eingeordnet. Die Teilnehmer erfahren, was die Resultate der Studie für die Wasserstoffregion bedeuten, was die nächsten Schritte sind und welche konkreten Praxisprojekte im Emsland umgesetzt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt über die Webseite der H2-Region Emsland.



Artikeldatum: 22. Februar 2022
Fotos v.o.n.u.: k.A.