Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Im Fokus
pfeil2

Geschenkübergabe der Kivelinge: Statue einer Marketenderin ziert zukünftig Platz der Marketenderinnen

Die Statue einer Marketenderin wird zukünftig den Platz der Marketenderinnen in Lingen zieren. Die Bronzefigur ist das Geschenk der Kivelinge an die Stadt Lingen zum Kivelingsfest 2024. „Die Marketenderinnen sind ein unverzichtbarer Teil des Vereins“, erklärte Kommandeur Peter Flatken in seiner Rede. Oberbürgermeister Dieter Krone ergänzte: „Das Kivelingsfest wäre ohne die Marketenderinnen nicht möglich“.

Die Bronzefigur stammt von dem Künstlerehepaar Leo und Renate Janischowsky. Sie zeigt eine Marketenderin in einem einfachen Kleid. Die Figur hat die Hände in die Hüften gestemmt, schaut entschlossen nach vorne und trägt einen Blumenkranz auf dem Kopf. Den Sockel für die Bronzefigur hatte der Lingener Steinmetzes Korves gestaltet. Sie besteht aus einem Sandstein aus dem Ibbenbürener Steinbruch. Über dem Leispruch der Kivelinge „Pro Civibus et Civitate“ ist in dem Stein das Wappen der Königin – früher auch das Wappen des Kivelingsvereins – eingraviert. Die amtierende Königin Birte Bontenbroich und Sabine Diepenbrock, Königin von 2002, erläuterten im Anschluss an die Enthüllung des Geschenks die Bedeutung der Marketenderinnen in der Geschichte und für das Kivelingsfest.

Abschließend konnte Kommandeur Peter Flatken noch eine besondere Ehrung vornehmen: Er verlieh Lena-Marieke Rosemann das Verdienstkreuz der Kivelinge. Die Marketenderin und Grafikdesignerin unterstützt die Kivelinge bereits seit Jahren bei der Bewerbung des Kivelingsfestes. 



Artikeldatum: 10. May 2024
Fotos v.o.n.u.: Karl-Heinz Berger, Karl-Heinz Berger, Karl-Heinz Berger, k.A., Karl-Heinz Berger, Karl-Heinz Berger, Karl-Heinz Berger, Karl-Heinz Berger, Karl-Heinz Berger, Karl-Heinz Berger