Sie sind hier: Startseite > Bauen & Wirtschaft > wirtschaft.lingen.de > Existenzgründung
pfeil2

Existenzgründungsberatung und Start-up-Betreuung

Kompass zeigt auf den Schriftzug

Ihre Geschäftsidee? Selbstständig umgesetzt? Aber: Wie richtig gründen? Nutzen Sie unsere unabhängige und kostenlose Existenzgründungsberatung. Für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Existenzgründern bieten wir folgende Serviceleistungen an:

  • persönliches Beratungsgespräch
  • umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Existenzgründung sowie zu Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung
  • Behördenlotse
  • Unterstützung bei Antrags- und Genehmigungsverfahren
  • Vernetzung mit Spezialisten und weiterführenden Beratungsangeboten
  • Fördermittel-Info
  • Unterstützung bei der Vermittlung von Gewerbeflächen und -räumen
  • Vorbereitung auf Finanzierungsgespräch

Unser Tipp an alle Gründungsinteressierten: Kommen Sie zuerst zu uns. Wir informieren Sie eingehend, damit Sie nicht schon vor dem Start erste Möglichkeiten/Chancen verpassen.

pfeil2
Ansprechpartner
telephone
pfeil2

Start-up-Ökosystem Lingen

Innovation lokal verankert. Vernetzt in der Region. Stark für Start-ups.
Das Bild zeigt 5aufeinander gestapelte Hände. Danaben steht das Wort Startup in dem Mitte und darüber und darunter stehen Assoziationen die man mit einem Start up hat.

Das Start-up-Ökosystem in Lingen (Ems) wächst – und mit ihm die Zahl an innovativen Gründer*innen, Unterstützungsangeboten und Kooperationspartner*innen. Mit dem Seedhouse Lingen als Accelerator-Standort, maßgeschneiderter Gründungsberatung und direkter Anbindung an die regionale Wirtschaft schaffen wir optimale Bedingungen für Start-ups.

Seedhouse Lingen & AnDock – Standort für Gründungen

Das Seedhouse Lingen bietet ausgewählten Start-ups aus der Region die Möglichkeit zur Teilnahme an einem strukturierten Accelerator-Programm. Schwerpunkt ist die Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle sowie die Vernetzung mit Expert*innen, Unternehmen und potenziellen Investor*innen.

Leistungsbausteine:

  • Zwölfmonatiges Accelerator-Programm
  • Betreuung durch die Wirtschaftsförderung Lingen (Ems)
  • Nutzung der Infrastruktur und Netzwerke in Lingen und Osnabrück
  • Zugang zu Fachworkshops und Coachings

Start-ups, die in das Seedhouse Lingen aufgenommen werden, erhalten einen kostenfreien Arbeitsplatz im AnDock – dem Gründungs- und Innovationszentrum im IT-Zentrum Lingen.
Darüber hinaus können auch weitere Start-ups vergünstigte Konditionen für Arbeitsplätze im AnDock erhalten. Weitere Informationen zum AnDock finden Sie unter: itz.li/co

Unterstützungsangebote durch die Wirtschaftsförderung Lingen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen unterstützt Gründer*innen und junge Unternehmen durch:

  • Erstberatung zu Geschäftsmodellen und Gründungsvorhaben
  • Unterstützung bei der Fördermittelakquise und Antragstellung
  • Hilfe bei der Suche nach Büro- oder Gewerbeflächen
  • Anbindung an lokale Unternehmen und Netzwerke
  • Begleitung bei der Teilnahme am Accelerator-Programm
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen und Workshops

Netzwerk & Kooperation

Das Lingener Start-up-Ökosystem ist durch Kooperationen zwischen mehreren regionalen Akteuren getragen. Dazu gehören:

  • Hochschule Osnabrück – Fakultät Management, Kultur und Technik
  • Seedhouse Accelerator GmbH
  • IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland
  • Cornexion GmbH
  • Digital Innovation Hub Emsland
  • Die Partner bündeln ihre Kompetenzen, um Unternehmensgründungen in der Region gezielt zu fördern.

Kontakt

Gründungsinteressierte und Start-ups können sich für eine individuelle Beratung direkt an die Wirtschaftsförderung wenden.

pfeil2
Ansprechpartner
telephone
telephone
Veranstaltungen Existenzgründung


Fotos v.o.n.u.: Coloures-Pic/stock.adobe.com, © Blue Planet Studio//stock.adobe.com