Sie sind hier: Startseite > Familie & Bildung > Soziales & Gesundheit > Wohngeld
pfeil2

Wohngeld Plus

Das Bild Zeigt einen Antrag auf Wohngeld, welches umgeben ist von Geldscheinen, Euromünzen und einem blauen Kugelschreiber

Das Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten. Wohngeldanträge können bequem per Post eingereicht werden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich.

Bei Beratungsbedarf nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt zu uns auf, die meisten Fragestellungen können wir so einfach und kurzfristig zusammen klären.

Sollten Sie ein dringendes und erforderliches Anliegen haben, das nicht telefonisch oder schriftlich geklärt werden kann, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir sprechen einen persönlichen Termin ab.

Voraussetzungen:

  • Sie sind Mieterin oder Mieter
  • Leistung von Wohngeld als Mietzuschuss
    Sie sind Inhaberin oder Inhaber von selbst genutztem Wohneigentum (Eigenheim, Eigentumswohnung)
  • Leistung von Wohngeld als Lastenzuschuss
    Sie befinden sich in Ausbildung oder Studium:

Wenn allen Haushaltsmitgliedern Leistungen zur Förderung der Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz oder den §§ 56, 116 Absatz 3 oder § 122 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (BAB oder BAföG) dem Grunde nach zu stehen oder ihnen diese Leistungen im Fall eines Antrages dem Grunde nach zu stünden, besteht gem. § 20 WoGG kein Wohngeldanspruch.

Bitte bringen Sie folgende Nachweise mit: 

  • Nachweise zum Einkommen
  • Nachweis zur Miete oder Belastung
  • ausgefülltes Antragsformular

Die Antragsformulare finden Sie hier. 

Weitere Informationen zum Wohngeld Plus finden Sie hier.

pfeil2

Ihre Ansprechpartner/innen

Sachbearbeiter Buchstabe Telefon Zi-Nr.
Frau Pricker BAR - DA und I 0591 9144-586 312
Frau Schrigten A - AC und AU - BAQ und DB - GER 0591 9144-515 309
Herr Hinken ALL - ALZ und J - PO 0591 9144-542 313
Frau Bruns AM - AT und GES - HAJ und PP - SCHR 0591 9144-551 312
Frau Dieck AD - ALK und HAK - H und SCHS - Z 0591 9144-514 310

 



Fotos v.o.n.u.: @Stockfotos-MG/stock.adobe.com